Besuch im einem Beijinger Wohnviertel: Stärkere Einwohnerkomitees für mehr Lebensqualität
Von Xiang Hong
Chinas Verstädterung schreitet mit großen Schritten voran. Heute hat die Urbanisierungsrate bereits 50 Prozent erreicht. Das Land erlebt damit eine Veränderung seiner Gesellschaftsstruktur von historischem Ausmaß. In den letzten drei Jahrzehnten hat China bei der Urbanisierung ein Tempo vorgelegt, dass die Welt zuvor in dieser Weise kaum gesehen hat. Alte Städte wachsen rasant und immer neue kommen hinzu. Ein Prozess, der einer Verwaltungseinheit eine immer größere Bedeutung zukommen lässt: den städtischen Wohnvierteln. Die Regierung lenkt ihr Augenmerk zunehmend auf den Aufbau der Wohnviertel. Das Ziel: Für die Bewohner soll ein neues, kulturell noch vielfältigeres und vor allem dienstleistungsorientiertes Wohnumfeld geschaffen werden, das noch mehr Lebensqualität verspricht.
 |
Morgengymnastik auf dem Platz eines Wohnviertels |
Die Träger dieses Aufbaus sind die Einwohnerkomitees. Landesweit leben mittlerweile 400 Millionen Menschen in städtischen Wohnvierteln, knapp ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Die Einwohnerkomitees sind dabei ein Organ der Selbstverwaltung, ein Grundsatz, der in der Verfassung verankert ist. In den Einrichtungen werden wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Angelegenheiten demokratisch geregelt.
 |
Darbietung des roten Klassikers: „Rote Soldatinnen" |
Die Einwohnerkomitees erfüllen dabei zahlreiche Funktionen. Sie bieten den Menschen zum Beispiel bequeme medizinische Betreuung und Gesundheitsfürsorge. Ein Service, den die Anwohner besonders zu schätzen wissen. Sind doch Arztbesuche in den großen Krankenhäusern noch immer mit einigem Zeitaufwand und großen Umständen verbunden. Die rasante Entwicklung der Hospitale in den Wohnvierteln ist Ergebnis der Reform des chinesischen Gesundheitswesens. Vor allem das rasche Altern der Bevölkerung stellt die Wohnviertel vor große Herausforderungen. Um den veränderten Bedürfnissen der Anwohner gerecht zu werden, errichten die Einwohnerkomitees zunehmend Seniorenzentren. Hier werden dem greisen Publikum vielfältige Aktivitäten und auch häusliche Unterstützung geboten.
Neben den Einwohnerkomitees wurden in den Wohnvierteln in den letzten Jahren zusätzlich zahlreiche Eigentümerkomitees für die neu gebauten Eigentumswohnungen gegründet. Ihre Funktion besteht vor allem darin, gute nachbarschaftliche Beziehungen zu fördern und die Interessen der Wohnungseigentümer wahrzunehmen. In Zusammenarbeit mit den Einwohnerkomitees schaffen sie ein harmonisches Lebensumfeld. Auch Freiwillige wirken entscheidend bei der Gestaltung dieses Lebensumfeldes mit. Die Wohnviertel sind in China zu einem Miniaturabbild des städtischen Lebens geworden.