[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Chinas darstellende Künste auf Höhenflügen: Darsteller des Bühnenstücks „Chun Yi – Die Legende des Kungfu“ führen eine ihrer akrobatischen Einlagen an der berühmten Londoner Straßenkreuzung Piccadilly Circus vor, um Werbung für ihre Show zu machen.

Große Konzertveranstaltungen sind ein weiteres wichtiges Zugpferd der Branche. Neben einheimischen Interpreten vom chinesischen Festland lockt der riesige chinesische Markt auch unzählige Gesangskünstler aus Taiwan, Hongkong, Japan, Südkorea und Singapur sowie aus Europa und den USA an. Beijing brachte es zwischen 2010 und 2011 im Schnitt auf eine große Konzertveranstaltung pro Woche.

Neben großen Künstlern und Ensembles drängen auch immer mehr kleine Gruppen auf den Markt. Darunter etwa die Stand-up-Comedy-Gruppe Xiha Baofupu (chin. 嘻哈包袱铺), was etwa mit „Der Pointenladen“ übersetzt werden kann. Das Ensemble setzt sich aus gut einem Dutzend jungen Comedians zusammen, die allesamt der Generation der nach 1980 Geborenen entstammen. Aus der Perspektive der Jugend nehmen die Nachwuchstalente gesellschaftliche Probleme auf die Schippe und lassen sich dabei von aktuellen Themen und Trends inspirieren, was vor allem junge Zuschauer anlockt.

Auch Kleinkunsttheater haben sich zu einem verlässlichen Publikumsmagnet gemausert. Allein in Beijing gibt es jeden Abend schätzungsweise acht bis neun Aufführungen. Besonders für Beijings Büroangestellten sind die Performances vor allem am Wochenende zu einem unabdingbaren Teil ihres Lebensgefühls geworden.

Längst konzentrieren sich die Aufführungen nicht mehr nur auf große Metropolen wie Beijing, Shanghai oder Guangzhou. Landesweite Tourneen bringen auch die Einwohner mittelgroßer und kleinerer Städte regelmäßig in den Genuss hochwertiger Veranstaltungen. „Vor fünf Jahren war es für mich die größte Freude am Wochenende nach Beijing zu fahren, um mir ein Theaterstück anzusehen“, erinnert sich Zhang Jun aus Zhengzhou, Hauptstadt der Provinz Henan. „Heute ist das nicht mehr nötig. In Zhengzhou gibt es mittlerweile jede Woche ein bis zwei neue Theateraufführungen.“ Nach Zahlen des Kulturministeriums gab es 2010 insgesamt 6864 nationale Ensembles für darstellende Künste, die landesweit rund 1,37 Millionen Aufführungen vor 885 Millionen Zuschauern gaben. Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf rund 12,9 Milliarden Yuan, umgerechnet rund 1,5 Milliarden Euro.

Auch die einfachen Leute anlocken

Nach Zahlen der Beijinger Trade Association for Performances hat es in den 94 kommerziellen Aufführungsstätten der Hauptstadt 2011 rund 21 000 Vorführungen gegeben, gut 10,3 Millionen Zuschauer strömten zu den Veranstaltungen. Die Ausrichter konnten Gesamteinnahmen in Höhe von 1,4 Milliarden Yuan, rund 165 Millionen Euro, verbuchen.

2007 nahm das Nationale Zentrum für darstellende Künste in Beijing, auch als Staatsopernhaus bekannt, seinen Betrieb auf. Mit jährlich rund 900 kommerziellen Aufführungen und über 900 000 Zuschauern ist es zu einer landesweit, ja sogar weltweit führenden Unternehmen für Performance-Veranstaltungen geworden. Bis Ende letzten Jahres hat das Zentrum ein Jahresprogramm mit Frühlings-, Sommer- und Herbstsaison sowie Aufführungsfestwochen etabliert und zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungsformate an den Start geschickt, darunter unter anderem den „Chinesischen Symphonie-Frühling“, das „Mai-Musikfestival“, das „Nationale Opernfestival“ sowie den „Klassikspaziergang“. Auch das „Chorfestival im August“, das „Nationale Percussion-Festival“ sowie das „Nationale Neujahrskonzert“ sind zu wahren Kassenschlagern geworden. Die hochwertigen Aufführungen locken Zuschauer aus allen Landesteilen an und spülen dem Zentrum Einnahmen von jährlich rund 300 Millionen Yuan (35,3 Millionen Euro) in die Kassen.

   nach oben   1   2   3   4   nach unten  

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.