Lob für die Organisatoren der Konferenz
Wiederholt zollte Xie Zhenhua der Organisation der Klimakonferenz in Cancún hohe Anerkennung. In Interviews mit „China heute“ und der mexikanischen Nachrichtenagentur würdigte Xie Zhenhua die großen Anstrengungen, die Mexiko zur Organisation der Veranstaltung auf sich genommen hat. Die Organisatoren hätten sich als äußerst geschickte und solidarische Vermittler erwiesen. Bei Vorbereitung und Ablauf der Klimakonferenz sei unbeirrt den Prinzipien der Offenheit, Transparenz, Toleranz und Konsultation gefolgt worden. In dieser Hinsicht habe die Klimakonferenz in Cancún eine Lehre aus der Kopenhagener Klimakonferenz gezogen und eine sehr gute Organisationsarbeit geleistet.
Auch in der Pressemitteilung der chinesischen Delegation zum Ende der Konferenz wurde der mexikanischen Regierung zu ihrem erfolgreichen Bemühen um einen rundherum gelungenen Konferenzverlauf gratuliert. Das Gastgeberland und das Organisationskomitee hätten eine gute Plattform für die Konsultation zwischen den verschiedenen Seiten geschaffen und einen reibungslosen Verlauf der Klimakonferenz sichergestellt, so dass die UN-Klimakonferenz in Cancún in einer insgesamt freundschaftlichen Atmosphäre verlaufen konnte. Das Gastgeberland habe einen einzigartigen Beitrag zu den positiven Ergebnissen der Verhandlungen geleistet.
Schwierige Probleme in Südafrika lösen
Nach der Beendigung der UN-Klimakonferenz in Cancún wies die chinesische Delegation darauf hin, dass auf dieser Konferenz die Verhandlungen nach der „Bali Roadmap“ nicht abgeschlossen werden konnten. Die Verhandlungen im Jahr 2011 werden sich also als sehr schwierig erweisen.
Die chinesische Seite ist der Auffassung, dass die Vertragspartner auf der Konferenz in Durban in Südafrika hohe politische Verantwortungsbereitschaft zeigen und die Verhandlungen über die zweite Verpflichtungsperiode nach dem Kyoto-Protokoll abschließen sollten. Außerdem müsse die Unterstützung der Entwicklungsländer in Fragen des Technologietransfers, des Aufbaus von Kompetenz zur Begegnung des Klimawandels und der finanziellen Ausstattung durch die entwickelten Länder definitiv organisiert werden. Es wird darum gehen, die anstehenden Aufgaben im Sinne des Mandats der „Bali Roadmap“ zu erfüllen und den Prozess der internationalen Kooperation bei der Begegnung des Klimawandels in großen Schritten voranzutreiben.
Was die Hoffnung auf die UN-Klimakonferenz in Südafrika betrifft, sagte Xie Zhenhua: „An der Atmosphäre der Klimakonferenz in Cancún lässt sich erkennen, dass die Delegierten aus den Teilnehmerstaaten voller Zuversicht auf die Klimakonferenz in Südafrika blicken.“