Zurzeit verfügt das Sun-Moon Mansion über fünf Systeme zur Stromerzeugung durch Photovoltaik, die an das Stromnetz angeschlossen sind. Neben der Konturenbeleuchtung des Gebäudekomplexes liefern sie auch Strom für die Beleuchtung des Daches und das photovoltaische Sonnenschutz-System des Gebäudes im Norden, wodurch 30 000 kWh Strom jährlich eingespart werden können.
Laut Lu Xiurui, Mitglied der technischen Abteilung der Himin Group, sind die Kosten zur Stromerzeugung durch Photovoltaik sehr hoch, so dass die Solarkollektoren der wichtigste Stromlieferant des Gebäudekomplexes sind. Photovoltaische Stromerzeugung ist nur subsidiär.
 |
Solarkollektoren auf dem Sun-Moon Mansion |
Das Dach des Gebäudekomplexes ist dicht mit Solarkollektoren bestückt. Kein Zweifel, dies ist der augenfälligste Anblick des Sun-Moon Mansion und auch die Ausgestaltung seiner Identität als grünes Gebäude. Zur Unterstützung der großflächigen Solarkollektoren hat das Mansion eine ähnliche Stahlkonstruktion wie das Vogelnest. Bei dem Bau wurde höchster Wert auf umweltschonende Maßnahmen gelegt. So beträgt der Anteil des verwendeten Stahls nur 1% der Menge, die noch für das Olympiastadion in Beijing benötigt wurde.
Die größte solarbetriebende Klimaanlage
Die Südwand des Mansions hat keine Klimaanlage, aber stattdessen gibt es dort Rollläden und Traufen ähnliche Vorrichtungen – ein hocheffizientes und intelligentes Sonnenschutz-System. Dies zeigt dass das Mansion ein solarbetriebenes Klimaanlagensystem angewandt hat.
Dieses Klimaanlagensystem wurde von der Himin Group entwickelt. Durch die Kombination mit anderen Klimaanlagen kann es 45% der Bedürfnisse des Mansion zur Kühlung befriedigen und 60% Energie im Vergleich zur konventionellen Kühlungsweise sparen. Zusammen mit dem hocheffizienten intelligenten Sonnenschutz-System senkt es die von der Klimaanlage benötigte Energie und macht vollen Gebrauch von Solarenergie.