[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de
 

Komfortable Wohnbedingungen durch Energieeinsparung

 

Im Jahr 1986 hat die chinesische Regierung Zehnjahresziele zur Senkung des Energieverbrauchs von Wohngebäuden auf der Basis der Jahre 1980 bis 1981 gesetzt. Für die 1986 entworfenen Wohngebäude mussten 30% der für die Heizung verbrauchten Kohle gespart und der Prozentsatz für 1996 und 2006 lag jeweils bei 50% bzw. 65%.

 

Seit 2004 haben alle Neubauten in Beijing die Energieeinsparungskriterien von 65% erfüllt. Aber es gibt immer noch Altbauten mit einer Fläche von über 93 Millionen qm, also 35% der gesamten Wohnfläche, die auf eine energieeffiziente Erneuerung warten. Die für die Heizung verbrauchte Wärmemenge dieser Altbauten ist durchschnittlich pro Quadratmeter 2,17-mal höher als die des jetzt geltenden Energieeinsparungskriteriums. Bis Ende 2010 werden weitere 6 Millionen qm große Altbauten zur Energieeinsparung erneuert.

 

Vom September 2007 bis zum Juni 2008 wurde eine energieeffiziente Erneuerung in 576 Wohnungen in vier Hochhäusern im Wohnviertel Huixin Xijie, nur 2 km vom Vogelnest, dem Nationalen Sportstadion zur Austragung der Olympischen Spiele 2008, entfernt, durchgeführt.

 

Das Gebäude Nr. 12 mit einer Baufläche von 11 000 qm wurde 1988 errichtet. Das mit vorgefertigten Bauteilen erstellte Hochhaus ist ein typisches Wohngebäude mit hohem Energieverbrauch in Beijing.

 

Die Beijinger Unternehmensgruppe für Wohnungserschließung und Wohnungsbau übernahm die Erneuerung des 18-stöckigen Gebäudes. Dabei wurde die Wärmeschutztechnik der Maxit Deutschland GmbH verwendet und die Bauausführung erfolgte nach den europäischen Normen.

 

Der im dritten Stock des Gebäudes Nr. 4 lebende Jiang Shuzhen war über die Erneuerung sehr froh: „Obwohl die Außentemperatur im Moment 34 Grad Celsius beträgt, haben wir hier eine Raumtemperatur von nur 28 Grad Celsius. Ich habe weder die Klimaanlage noch den elektrischen Ventilator eingeschaltet. Die Temperatur ist im Sommer um 3 Grad Celsius niedriger als früher, so können wir diesen Sommer einen Monat weniger ohne Klimaanlage auskommen.“ Herr Jiang erzählte weiter, dass nicht nur ihre Fenster gegen neue für bessere Luftdichtheit, sondern auch Heizkörper ausgewechselt wurden. Dazu sagte ein an der Bauausführung beteiligter Techniker: „Wir haben das Heizungssystem umgebaut, Stahlheizkörper installiert und für jede Wohnung einen Temperaturregler eingebaut. Außerdem wurden die Kesselräume und das äußere Rohrsystem erneuert. Schätzungsweise können jährlich pro Gebäude 50 000 Kubikmeter Erdgas eingespart und 105 Tonnen Kohlendioxid weniger ausgestoßen werden.“

 

Nach Berechnungen von Herrn Li, Leiter des Einwohnerkomitees des Wohnviertels Huixin Xijie, haben die Stadtregierung und Unternehmen für die energieeffiziente Erneuerung der vier Gebäude 96% der Kosten übernommen. Jeder Haushalt brauchte durchschnittlich nur 1 100 Yuan für die neuen Fenster und Heizkörper zu bezahlen. Nach der Erneuerung gibt jede Familie jährlich ca. 200 Yuan weniger für die Stromkosten aus.

 

Gemäß den am 1. Juli 2010 in Kraft getretenen neuen Vorschriften für die Energieeinsparung der Stadt Beijing können alle alten Wohngebäude, die den Normen für die Energieeinsparung nicht entsprechen, mit Genehmigung der Wohnungseigentümer erneuert werden. Die Kosten werden von der Stadtregierung und den Eigentümern geteilt.

 

Sui Zhenjiang, Leiter der Kommission für Wohnungsbau und städtische und ländliche Entwicklung der Stadt Beijing, teilte mit, dass je nach dem Zustand der Wohnviertel der Energieverbrauch von erneuerten Wohngebäuden üblicherweise um 30–50% gesenkt werden kann und die Zimmertemperatur im Winter um vier Grad Celsius höher sein wird.

 

   nach oben   1   2   3   4   nach unten  

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.