[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

„Die in langen Jahren entwickelten Lebensgewohnheiten kann man nicht im Handumdrehen verändern. Ausdauer und Beharrlichkeit werden benötigt, um das Bewusstsein für Abfallreduzierung zu entwickeln. Daher haben wir unsere Aktionen intensiviert, damit es den Stadtbewohnern klar wird, welche Vorteile die Abfallreduzierung der Umwelt, der Stadt und ihnen selbst bringen wird“, sagt Chen Ling.

In Beijing wurden viele Veranstaltungen beispielsweise zum Thema „Wohnviertel werben für praktische Ideen zur Abfallreduzierung und -sortierung“ und „Eintägige Reise zum Thema Abfallsortierung und -entsorgung“ organisiert, an denen sich die Bewohner aktiv beteiligt haben. Im Jahr 2009 sank die jährliche Abfallgesamtmenge zum ersten Mal im Vergleich zum Vorjahr. In den ersten zwei Monaten 2010 verringerte sich die erzeugte Abfallmenge im Vergleich zum gleichen Zeitraum des vorigen Jahres weiter.

Abfallreduzierung bedarf gesetzlicher Unterstützung

Die Arbeit zur Abfallreduzierung in Beijing begann im Jahr 1996. Bisher verlief sie aber nicht so wie erwartet.

„Abfälle fallen ganz am Ende der Warenzirkulation an“, sagt Wang Weiping. „Zur Lösung des Müllproblems und zur Realisierung der Abfallreduzierung muss man bereits am Anfang des Gesamtprozesses die Kontrolle in Angriff nehmen und den Prozess von der Ressourcenerschließung über die Produktion, Zirkulation, den Verbrauch bis zum Wegwerfen überwachen.“

Der Verkauf von geputztem Gemüse ist ein Beispiel für die gescheiterte Arbeit zur Abfallreduzierung. Anfang der 1990er Jahre haben viele Lokalregierungen entsprechende Anforderungen in Form gesetzlicher Bestimmungen ausgearbeitet. Doch darüber haben sich nur wenige Unternehmen informiert, geschweige denn die Unternehmen, die sie durchführen. Der Hauptgrund liegt an den fehlenden staatlichen oder Branchennormen über die Sauberkeit von geputztem Gemüse. Das entscheiden oft nur die Supermärkte. Außerdem werden die meisten solchen Gemüse erst in Städten geputzt und die städtischen Abfälle nicht reduziert.

Im Supermarkt des Ganjiakou Tower in der Stadtmitte von Beijing sagte eine Kundin, dass es hier nur wenige Sorten von geputztem Gemüse gibt. „Die Preise für solches Gemüse sind hoch und es ist auch nicht sehr frisch.“

Die Arbeit zur Lösung des Problems der zu aufwendigen Verpackung steckt ebenfalls in Schwierigkeiten, „weil es dafür in den vorhandenen Gesetzen und gesetzlichen Regelungen keine klaren Bestimmungen über Verantwortlichkeiten dafür gibt. Es wird gesetzlich nicht deutlich festgelegt, welche Verantwortung der Hersteller, das Verpackungsunternehmen und das Vertriebsunternehmen für ein zu aufwendig verpacktes Produkt tragen soll“, erklärt Yang Weimin, Vizepräsident des Chinesischen Verpackungsverbands. „Daher muss das Gesetzessystem verbessert werden. Man muss eine gesetzliche Grundlage für vollstreckende Behörden schaffen und eine Richtschnur für Produzenten, Geschäftsbetreiber und Verbraucher vorgeben.“

Seit der zweiten Hälfte 2010 hat die Stadtregierung von Beijing die Arbeit zur Abfallsortierung und -entsorgung intensiviert, wobei zweckgebundene Geldmittel zur Erneuerung der Müllanlagen für die Zwischenlagerung bereit gestellt wurden. Seit dem Mai 2010 arbeitet man am Gesetzentwurf über die Abfallsortierung, um die Reduzierung der Haushaltsabfälle von Grund auf zu realisieren.

 

   nach oben   1   2  

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.