[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Die ausländischen Pavillons

Ausländische Pavillons sind provisorische Bauwerke. Sie werden entweder von den Teilnehmerländern oder vom Gastgeberland gebaut. Die vom Gastgeberland gebauten Pavillons werden vom einzelnen Teilnehmerland oder einer Teilnehmergruppe gemeinsam gemietet. „Im Afrikanischen Pavillon werden sich 45 afrikanische Länder präsentieren. Das Bauwerk wird viele afrikanische Elemente zeigen. Weil die Afrikaner gern singen und tanzen, werden wir extra dafür einen Afrikanischen Platz bauen“, sagte Zhu Yonglei.

Nach Zhus Vorstellungen wird jeder Pavillon seine eigenen Besonderheiten aufweisen. Bis heute wurden die Entwürfe von ca. 20 Pavillons bekannt gegeben. Mit dem Bau wird bald begonnen.

Für den Britischen Pavillon hat Großbritannien sechs Delegationen nach China geschickt, die jeweils ein Baukonzept entwickelt haben. Schließlich wurde ein Entwurf ausgewählt, nach dem 60 000 winzige Lichtleitfasern auf der Fassade des Britischen Pavillons zu sehen sind, die Bilder in verschiedenen Farben gestalten.

Auch Luxemburg hat sich etwas Besonderes für seinen Pavillon einfallen lassen. Weil Lusenbao (Luxemburg) in der chinesischen Übersetzung „Burg im Wald“ bedeutet und in den Augen der Chinesen ein sehr kleines Land ist, wird der Luxemburgische Pavillon wie eine Burg aussehen, an der die chinesischen Schriftzeichen „Xiao Ye Shi Mei“ (Klein ist auch schön) zu lesen sind.

Weil die provisorischen Pavillons nach 184-tägiger Ausstellung abgebaut werden, werden beim Bau zahlreiche umweltfreundliche Technologien und Baustoffe verwendet. Die Baustoffe können entweder wieder verwertet oder umweltfreundlich entsorgt werden. Beispielsweise werden die Außenwände des Schweizer Pavillons mit Bohnenfasern gebaut, mit denen Strom erzeugt werden kann.

Kurzinfos

Expo-Arten

Nach den Bestimmungen des Internationalen Ausstellungsbüros wird die Expo in registrierte und in anerkannte Expo eingeteilt.

Die registrierte Expo findet seit 2000 alle fünf Jahre statt. Die Ausstellung dauert sechs Monate. Sie ist eine internationale Ausstellung auf höchstem Niveau.

Die anerkannte Expo findet in der Zeit zwischen zwei registrietren Weltausstellungen statt und dauert drei Monate.

Die Weltausstellung 2010 in Shanghai ist eine registrierte Expo.

Motto

Better City, Better Life

Maskottchen Haibao

Haibao bedeutet „Schatz aus den vier Meeren“ und hat die Form des chinesischen Schriftzeichens „Ren“ (Mensch). Der Mensch macht das Leben schöner. Die blaue Farbe steht für das Meer, die Zukunft, die Wissenschaft und Technik, was auch dem Thema der Expo in Shanghai entspricht.

Zeitraum

Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2010 (184 Tage)

   nach oben   1   2   3   4   nach unten  

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.