|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Die Vorbereitungsarbeiten für die Expo 2010 Shanghai verlaufen nach Plan Von Qiao Tianbi Die Expo in Shanghai wird zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober 2010 stattfinden. Es ist noch ein Jahr bis zur Eröffnung der Expo und alle Vorbereitungsarbeiten laufen nun planmäßig. Mehr als 200 Länder und Regionen haben bereits ihre Teilnahme an der Expo bestätigt. 100 U-Bahnstationen sind gleichzeitig im Bau „Schätzungsweise wird es während der Expo 2010 in Shanghai 70 Millionen Besucher geben. Jeden Tag werden ca. 400 000 Menschen auf dem Ausstellungsgelände sein. Solche Menschenansammlungen auf engstem Raum setzen uns natürlich unter großen Erfolgsdruck“, sagte Zhu Yonglei, Vizeleiter des Koordinationsbüros für Expo-Angelegenheiten in Shanghai. Vielfältige Verkehrs-, Unterkunfts- und Kostenprobleme sind zu lösen. Shanghai hat zwei Flughäfen, die jetzt umgebaut werden. Rechtzeitig zur Eröffnung der Expo 2010 können dann 83 Millionen Fluggäste in Shanghai abgefertigt werden. Es wird also keine Probleme geben für die Besucher, die nach oder von Shanghai fliegen. Der Schienenverkehr wird das wichtigste Transportmittel in Shanghai. Während der Expo werden 50% der Besucher mit dem Schienenverkehr zum Expo-Park fahren. Im Expo-Park und seiner Umgebung finden sich etwa 10 U-Bahnstationen von fünf U-Bahnlinien. Die Besucher können schon am Eingang der U-Bahnstationen die Sicherheitskontrollen passieren, was die Warteschlangen vor dem Ausstellungsgelände erheblich vermindern wird. „Zurzeit befinden sich über 100 U-Bahnstationen gleichzeitig im Bau“, sagte Zhu Yonglei. Ende 2008 betrug die Gesamtlänge des Schienennetzes in Shanghai 234 km, damit stand Shanghai weltweit auf Platz neun. Bis zum Ende 2009 wird Shanghai mit 400 km dem Verkehr übergebenen Schienenstrecken nur noch hinter New York und London stehen. Laut Zhu Yonglei wird Shanghai zwar alle Kapazitäten ausschöpfen, trotzdem kann die Stadt aber mit den vorhandenen Unterkunftsmöglichkeiten die Nachfrage nicht befriedigen. Die Besucher werden auch in den umliegenden Städten wie zum Beispiel Hangzhou und Suzhou untergebracht werden. Eine Bahnstrecke zwischen Shanghai und Hangzhou wird gebaut, die Fahrt nur 38 Minuten dauern. Der Geldbeschaffung und dem Einsatz von Geldmitteln für die Expo schenkt die Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit. Nach Zhus Angaben wird ein sparsames Konzept beim Aufbau des Expo-Parks praktiziert. Von vielen alten Bauwerken wird Gebrauch gemacht, zum Beispiel werden die Werkstatt für Spezialstahl der Shanghaier Stahlfabrik Nr. 3 und drei Docks der Schiffswerft Jiangnan in Aufführungszentren umgebaut. Es sei weltweit üblich, alte und ausrangierte Industrieanlagen wieder zu nutzen, erklärte Zhu Yonglei. „Die Teilnahme an der Expo beansprucht tatsächlich bestimmte Geldaufwendungen“, erläuterte Zhu die finanzielle Situation für die Teilnehmerländer. „Für jede Ausstellungshalle werden dutzend Millionen US-Dollar benötigt. Die Finanzkrise trifft alle Länder der Welt, ob entwickelte oder Entwicklungsländer. Bereits bei der erfolgreichen Bewerbung für die Expo 2010 haben wir versprochen, einen Unterstützungsfonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar einzurichten. Die Länder, die die Bedingungen für die finanzielle Unterstützung erfüllen, können einen Antrag stellen. Bis jetzt haben bereits 120 Entwicklungsländer davon profitiert. Für die entwickelten Länder bemühen wir uns, die Kosten zu reduzieren. Im Großen und Ganzen sind die Teilnehmerkosten der Expo in Shanghai als erstmaligem Austragungsort in einem Entwicklungsland etwas niedriger als die in einem entwickelten Land. “ Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten schenken viele Länder der Expo in Shanghai große Aufmerksamkeit. Das von der Wirtschaftskrise hart getroffene Island zum Beispiel unterzeichnete im Dezember 2008 den Vertrag über die Teilnahme an der Expo 2010. Zhu Yonglei: „Bis jetzt haben wir das bei der Bewerbung um die Ausrichtung der Expo 2010 gesetzte Ziel, mindestens 200 Länder und internationale Organisationen auf der Expo 2010 begrüßen zu dürfen, übererfüllt.“ Bis zum 17. März haben bereits 232 Länder und internationale Organisationen ihre Teilnahme an der Expo in Shanghai bestätigt. |
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |