Liebe auf den ersten Blick - eine Reise in die süditalienische Hafenstadt Neapel
Von Meng Junhong
Ehrlich gesagt: Ich habe vor meiner Reise nicht viel von Neapel erwartet. Wenn von den Städten in Italien die Rede ist, denkt man sofort an Venedig, Rom und Mailand, aber nicht unbedingt gleich an Neapel. Ich habe Neapel als die erste Station meiner viertägigen Italienreise gewählt nur wegen ihres günstigen Flugpreises. Aber zu meiner Überraschung hat Neapel sofort mein Herz gewonnen. Nachdem ich von Trümmern und Ruinen in Rom die Nase voll gehabt hatte, fuhr ich kurz entschlossen zurück nach Neapel. Das Blau des Golfes von Neapel und die salzige Luft dort fehlten mir. Jetzt immer noch...
 |
Das ruhige Meer in der Nähe und der aktive Vulkan in der Ferne |
Die leidenschaftlichen Fußballfans
Als ich den Flughafen verließ, blickte ich direkt in die vor Aufregung geröteten Gesichter von hundert blau-weiß-angezogenen Fußballfans. So einen pompösen Empfang hatte ich nicht erwartet. Nach einigen Minuten wurde ich mir über die Verhältnisse klar. Die Fußballfans warteten gerade auf das Napoli-Fußballteam, dessen Spieler gerade hinter mir eintrafen. Leider kenne ich mich in diesem Sportbereich nicht so gut aus. Die Namen der Fußballstars verwechsele ich oft miteinander, geschweige denn dass ich alle Gesichter kenne. Liebe Leser, wenn Sie Fußballfans von SSC Neapel wären, würden Sie es bestimmt schade finden, dass ein Laie wie ich so eine gute Chance verstreichen ließ. Obwohl ich nicht wußte, um welche sportlichen Größen es eigentlich ging, hatte mich die fieberhafte Begeisterung der Fans angesteckt. Sobald das Team am Ausgang erschien, schrien die Fans laut ihre Namen. Die Mannschaft drängelte sich durch die Menge und verschwand in einem Bus. Die Fans blieben aber am Ball bzw. an ihren Fußballgöttern. Sie bildeten einen undurchdringlichen Ring um den Bus herum und kletterten einander auf die Schultern, um eine Aufnahme von ihren Lieblingsfußballstars zu machen. Nachdem der Bus gestartet und weggefahren war, liefen noch einige dem Bus nach, bis dieser seine Geschwindigkeit erhöhte und aus dem Blickfeld verschwand.