|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Olympia-Tagebuch XV: Viel Licht, wenig Schatten
Zwei der letzten drei Tage Olympia darf ich auf dem Gelände verbringen, wo sich das Vogelnest, der Wasserwürfel, die Nationalsporthalle, das Medienzentrum usw. konzentrieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich nicht nur die entsprechenden Sportevents anzuschauen, sondern davor oder danach kann man einfach herumstreunern. Zu den gut besuchten „Sehenswürdigkeiten“ gehören die Häuser der Sponsoren. Aus Interesse werfen wir in beinahe jedes einen Blick hinein, um zu sehen, wie sich die chinesischen und internationalen Firmen präsentieren und um uns abzukühlen, denn es ist wieder einmal bestes Wetter und die neu angepflanzten Bäume auf dem Gelände bieten noch keinen Schutz vor der brennenden Sonne.
Alle Sponsoren wollen natürlich zeigen, dass sie im Zeitalter der Hochtechnologie angekommen sind. Allerlei ausgestellte Spielereien, die nichts mit ihrem eigentlichen Produkt zu tun haben, belegen dies. Thema ist offensichtlich auch der Umweltschutz, was sich an vielen großformatigen Bildern ablesen lässt, die grüne Landschaften oder unberührte Natur zeigen. Die attraktivsten Ausstellungsstücke sind sicherlich die olympischen Fackeln der vergangenen Spiele, die der ein oder andere Sponsor organisiert hat. Einige sind vom Design her übertrieben traditionell gehalten, andere wiederum übertrieben modern. Die von 2008 sieht in diesem direkten Vergleich ziemlich gut aus.
Dem einen oder anderen Sponsor kann man noch die Gestaltung des Gebäudes selbst als Pluspunkt anrechnen. Da gibt es eine bootsförmige Ausstellungshalle oder auch ein komplett mit Gras überzogenes Gebäude. Insgesamt scheinen sich die Sponsoren jedoch darauf geeinigt zu haben, dass die Sportveranstaltungen im Zentrum des Interesses stehen sollten und haben deshalb weitgehend auf allzu aufregende Ausstellungsstücke oder Gestaltungselemente verzichtet. Eine bescheidene und taktvolle Entscheidung.
Lars Mörking 北京 2008年8月23日
|
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |