[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

China belegt seit 15 Jahren bei der Nutzung auswärtigen Kapitals den ersten Platz unter den Entwicklungsländern. Chinas Öffnungspolitik bleibt unverändert. Welche Besonderheiten weist Chinas Öffnung nach außen auf?

Antwort: Die Öffnung nach außen ist die grundlegende Staatspolitik Chinas. Die Öffnung nach außen hat den Industrialisierungsprozess Chinas gewaltig vorangetrieben, die internationale Konkurrenzkraft der chinesischen Wirtschaft und ihren Einfluss in der Weltwirtschaft beträchtlich vergrößert. Die allseitige Öffnung nach außen ermöglicht der chinesischen Wirtschaft, sich in weiten Bereichen wirksam und auf hohem Niveau in die Weltwirtschaft zu integrieren. Gegenwärtig wird die Öffnung Chinas nach außen weiter ausgebaut, die Öffnungsstruktur weiter optimiert, und die Öffnungsqualität weiter verbessert. Chinas Öffnung nach außen weist folgende Besonderheiten auf:

Erstens geht der Außenhandel, der sich kontinuierlich entwickelt, zur Diversifikation über. Die Handelsstruktur wird weiter optimiert. Der Export von Produkten mit hohem Zusatzwert, darunter spezielle technische Produkte, Maschinen und elektronische Geräte, steigt Jahr für Jahr. Der Export energieaufwendiger oder schwere Verschmutzungen verursachender und ressourcenintensiver Produkte sinkt Jahr für Jahr. Der Import von Energie und fortschrittlichen technischen Anlagen nimmt Jahr für Jahr zu. Der Anteil der privaten Wirtschaft im Außenhandel erhöht sich.

Zweitens wird bei die Nutzung auswärtigen Kapitals vom quantitativen Wachstum zur qualitativen Optimierung übergegangen. China ist zu einer ersten Adresse für Forschung und Entwicklung geworden, die von vielen multinationalen Konzernen gewählt wird. Einige multinationale Konzerne haben die Übertragung neuer Technologien sowie von Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten auf China beschleunigt. Bisher haben auswärtige Geschäftsleute mit verschiedenen Investitionsformen etwa 700 Forschungs- und Entwicklungszentren für die Herstellung von elektronischen Geräten und Kommunikationsanlagen, Transports- und Verkehrsanlagen, Arzneimitteln und chemischen Produkten errichtet. Auswärtiges Kapital geht zwar in der Fertigungsindustrie für Anlagen ein wenig zurück, dagegen nimmt im Dienstleistungssektor die Nutzung auswärtigen Kapitals am schnellsten zu.

Mit der raschen Entwicklung der chinesischen Wirtschaft beteiligen sich nun auch immer mehr chinesische Unternehmen an Investitionen im Ausland und beginnen international zu wirtschaften. Die Bereiche im Ausland, in die chinesische Unternehmen Kapital investieren, werden ausgebaut und dehnen sich aus. Dazu gehören der Handel allgemein, Schifffahrt und Gastronomie, Erschließung und Verarbeitung von Ressourcen, Übernahme von Bauaufträgen sowie die Zusammenarbeit in Landwirtschaft, Forschung und Entwicklung. Immer mehr chinesische Unternehmen wenden international übliche Formen der Zusammenarbeit an, wozu auch Ankauf und Fusion gehören.

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.