[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Zwei Übersetzungen chinesischer Literatur:

Qian Zhongshu: Die Umzingelte Festung und Yang Jiang: Wir Drei 

Von Monika Motsch 

Im Jahre 2009 wird China Gastland der Frankfurter Buchmesse sein. Ich freue mich, zu diesem Anlass zwei chinesische Erzählungen in deutscher Übersetzung herauszubringen: Die Umzingelte Festung von Qian Zhongshu erscheint im August 2008 in München im SchirmerGraf Verlag, Wir Drei von Yang Jiang folgt 2009 im gleichen Verlag. Die zwei Werke sind von einem Künstlerehepaar geschrieben und beschreiben beide das China unserer Zeit, aus völlig unterschiedlichen, aber sich gegenseitig ergänzenden Perspektiven. 

2. Eine chinesische Familie: Yang Jiangs Erzählung Wir Drei 

Qian Zhongshu lehnte Auskünfte über seinen Roman oder sein Leben mit der ironischen Bemerkung ab: „Wenn einem ein Ei geschmeckt hat, muss man nicht unbedingt die Henne kennen lernen, die es gelegt hat." Yang Jiang, Schriftstellerin und Qian Zhongshus Frau, war da anderer Ansicht. Sie schrieb über sich, ihre Familie, ihre Freunde und meldete sich auch mutig politisch zu Wort. 

Yang Jiang wurde 1911 in Beijing geboren. Sie studierte Politikwissenschaft an der Dongwu Universität in Suzhou und anschließend an der berühmten Qinghua Universität in Beijing. Schon als Studentin schrieb sie Essays und Kurzgeschichten. Auf der Qinghua lernte sie auch Qian Zhongshu kennen. 1935 heirateten sie und gingen anschließend für drei Jahre zum Studium nach Oxford und Paris. 1937 wurde ihre Tochter Qian Yuan geboren. 1938 kehrte die Familie in das von Antijapanischen Krieg und Bürgerkrieg zerrissene China zurück. Trotz der großen wirtschaftlichen und psychischen Belastungen waren die 40er Jahre für Yang Jiang eine unglaublich kreative Zeit. Sie schrieb neben Kurzgeschichten und Essays die Komödien Ende gut alles gut (1943), Wahrheit und Lüge (1944) und die Tragödie Weidenblüten im Wind (1947). Die Stücke wurden in Shanghai ein großer Theatererfolg, sie war plötzlich berühmter als der allgemein als Genie geltende Qian Zhongshu. Der Erfolg seiner Frau beflügelte aber auch ihn und inspirierte ihn zu seinem Roman Die Umzingelte Festung. 

Nach Gründung der VR China 1949 arbeiteten Yang Jiang und Qian Zhongshu als Professoren an der Fremdsprachenabteilung der Qinghua Universität in Beijing, später als Wissenschaftler an der neu gegründeten Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften. Doch schon bald begannen die politischen Kampagnen gegen Künstler und Intellektuelle, die sich bis zu dem Alptraum der Kulturrevolution steigerten. Yang Jiang und Qian Zhongshu konnten zwar ihr Leben retten, doch wurden sie als „Rinderteufel und Schlangengeister" verdammt und verächtlich gemacht. Yang Jiang musste Toiletten reinigen, und ihr wurden die Haare zur Hälfte kahl geschoren zu einem so genannten „Yin-Yang-Kopf". 1969 wurden Yang Jiang und Qian Zhongshu mit der gesamten Akademie der Sozialwissenschaften zusammen zur Umerziehung auf eine Kaderschule auf das Land geschickt. Erst 1975 konnte die Familie schließlich in eine eigene Wohnung im Beijinger Stadtteil Sanlihe umziehen.  

Erstaunlich war und ist die ungebrochene Kreativität von Yang Jiang, die mit über 70 Jahren ihre zweite und eigentliche schriftstellerische Karriere startete. Schon zur Zeit der Kampagnen übersetzte sie u.a. von Cervantes Don Quijote (1978). Seit der Öffnung Chinas in den 80er Jahren veröffentlichte sie dann in rascher Folge aufrüttelnde Berichte über die Zeit der politischen Kampagnen: Sechs Berichte über Kaderschulen (1980), den Roman Gehirnwäsche (1988) sowie mehrere Berichte über die Kulturrevolution. Die Werke waren ein Wagnis und erregten landesweit großes Aufsehen. Sie wurden im Inland und Ausland mit Preisen bedacht und in viele Sprachen übersetzt.  

1   2   nach unten  

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.