|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Kleines Theater – Große Nachfrage Von Zhao Dan
„Im Jahr 2009 haben Beijings kleine Theater 3200 Aufführungen auf die Bühne gebracht, 1000 mehr als im Jahr zuvor“, sagt Fu Weibo, Geschäftsführer des Oriental Avantgarde Theater. „Unser Spielplan steht schon bis Ende 2011“, fügt er freudig hinzu. Obwohl das Jahr 2009 angesichts der globalen Wirtschaftskrise nicht gerade leicht war, hat sich der Markt für kleine Theater erstaunlich schnell entwickelt.
Klein, aber fein
Die Geburtsstunde des kleinen Theaters schlug im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts mit dem Aufkommen der Theatre Libre (Freies Theater). Diese Art von Theaterschaffen und -ensembles wurden dann in ganz Europa, den USA und Japan populär. Sie waren das Ergebnis eines antikommerziellen und experimentierfreudigen Geistes im westlichen Theater. In Beijing brachte 1982 Regisseur Lin Zhaohua gegen große Widerstände und viele entmutigende Stimmen das erste Avantgarde-Theaterstück auf eine chinesische Bühne: Juedui Xinhao (Absolutes Signal).
Seitdem hat sich diese neue Bühnenkunst in China stetig weiterentwickelt und immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Verglichen mit einer großen Bühnenproduktion, deren Kosten leicht in die Millionen gehen können, betragen die Aufwendungen für ein Bühnenstück der kleinen Theater lediglich 200 000 bis 300 000 Yuan. Dieser vergleichsweise bescheidene finanzielle Einsatz hat zahlreiche Investoren angelockt. Die Stücke selbst folgen thematisch in der Zwischenzeit den aktuellen Tendenzen im Leben der Menschen und spiegeln für ein Publikum aus allen Lebensbereichen die neuesten Events, Promis und den modischen Sprachgebrauch im Alltag wider.
„Wir haben uns hier zusammengefunden, weil wir diese Art des Theatermachens lieben“, sagt Yuan Zihang in eigener Sache und im Namen seiner Kollegen von der Xixiaotang-Theatertruppe, ein kleines und privates Theaterensemble, das 2005 gegründet wurde und dem Yuan nach seinem Universitätsabschluss von Beginn an angehört. Heute ist er PR-Chef des Theaters. Nach seinen Angaben beschäftigt das Theater mehr als 20 Vollzeitangestellte, keiner von ihnen besitzt eine akademische Theaterausbildung. Unter seinen Kollegen ist ein Automatisierungstechniker mit Abschluss an der Tsinghua-Universität, ein ehemaliger Moderator vom Shaanxi-Kabelfernsehen und ein zurückgekehrter Auslandsstudent. Guan Haoyue, Gründer von Xixiaotang, studierte in seiner Uni-Zeit Intelligence Engineering als Hauptfach. „Wenn unsere Leute in ihren Fachgebieten geblieben wären, hätten sie sicherlich wesentlich mehr Geld verdienen können als sie es jetzt tun. Aber sie lieben das, was sie hier machen“, sagt Yuan.
„Lasst doch diese unsinnigen Kinofilme und kommt lieber ins kleine Theater“ – so lautet heute das Motto der Yuppies und Studenten. Pang Su’er studiert im zweiten Jahr chinesische Sprache und Literatur an der Capital Normal University und arbeitet in ihrer Freizeit auf dem Universitätscampus als Kartenverkäuferin für das Bienennest-Theater. Sie erzählte uns, dass in Beijing fast alle Universitäten und Hochschulen Kartenverkäufer für Theateraufführungen engagiert haben. „In großen Universitäten wie die Peking-, Tsinghua- und Beijing Normal-Universität gibt es eine sehr lebhafte Nachfrage nach Tickets für diese Avantgarde-Theater. Als Lian Ai de Xiniu (Nashörner in Liebe) von Meng Jinghui aufgeführt wurde, war das Studenten-Kontingent schon am Mittag erschöpft. „Heutzutage sieht man oft vor den Theatern Ticket-Schwarzmarkthändler, früher wäre das ganz undenkbar gewesen“, sagt Pang. Und der Lohn für ihre Arbeit als Kartenverkäuferin? Sie darf umsonst ins Theater, schon über 40 Aufführungen hat sich Pang auf diese Weise angesehen.
Da immer mehr Leute diese kleinen Theater wertschätzen, haben Theaterliebhaber begonnen, im Internet Posting Boards für Stücke einzurichten, die sie interessieren. Song Qingnan, der sein Schauspielstudium an der Beijing Filmakademie abgeschlossen hat, stieß 2006 zur Xixiaotang-Truppe. Nach jeder Aufführung logt er sich in eine dieser Boards ein und verfolgt die Diskussionen. „Die Postings betreffen die Stücke, aber auch die Schauspieler. Die geäußerten Meinungen sind sehr oft scharfsinnig.“ |
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |