|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Chinesisch ist mehr als „Ni Hao“ und „Zai Jian“
Von Susanne Buschmann
Zum ersten Mal präsentierte sich das Chinesische Kulturzentrum im November 2009 in Berlin mit seinem mannigfaltigen Sprachkurs-Programm einer breiten deutschen und internationalen Öffentlichkeit.
Die Internationale Messe für Sprachen und Kulturen „Expo Lingua“, die zum 22. Mal für drei Tage in Berlin ihre Tore öffnete, bot dem Chinesischen Kulturzentrum die günstige Gelegenheit, China und die chinesische Sprache dem interessierten Publikum vorzustellen. Insgesamt mehr als 200 Aussteller aus über 30 Ländern informierten an den Messeständen über Sprachkurse, Austauschprogramme, Lehrmittel und Sprachen-Software. An den drei Messetagen wurden rund 12 300 Besucher gezählt. Mehr als 60 Sprachen waren auf der Messe vertreten. Unter den mehrheitlich europäischen Sprachen vertraten das Kulturzentrum und das Hanban (Confucius Institute Headquarters) mit seinen zwölf Konfuzius-Instituten in Deutschland die chinesische Sprache.
![]()
![]() Ihre Anwesenheit auf der Expo Lingua ist insbesondere deshalb ein Novum, weil diese Sprachmesse von der Europäischen Union initiiert wurde und die Förderung der Mehrsprachigkeit der Bürger Europas zum Ziel hat. Europa ist ein Kontinent der Vielsprachigkeit. Hier werden 23 Sprachen, zahllose regionale Dialekte und Sprachen von Minderheiten gesprochen. Im Ergebnis der Globalisierung haben die Mobilität und Migration in Europa zugenommen und die Mehrsprachigkeit und multikulturelle Ausrichtung seiner Bürger wachsen von Jahr zu Jahr. Die EU-Kommission hat angesichts dieser Entwicklung ein eigenes Ressort zur Förderung der Mehrsprachigkeit in Europa geschaffen. Sprachkenntnisse werden in diesem Zusammenhang als ein wesentliches Mittel zum Dialog der Kulturen angesehen. Es ist sehr bemerkenswert, dass die chinesische Sprache in diesem Kontext einen deutlich sichtbaren Platz auf der Messe einnahm. Zweifellos ist das ein klares Zeichen dafür, dass Chinesisch mittlerweile einen festen Platz unter denjenigen Sprachen einnimmt, die in Europa und speziell in Deutschland immer mehr Interessenten finden. |
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |