vDie einzige mehrsprachige und allgemeine

Stimmen der Leser:

Gratulation des österreichischen Botschafters
a
Gratulation des schweizerischen Botschafters
a

Gratulationen (Teil 1)
a

bbbbbbbbb xxxxxxxxbbbbbbMonatszeitschrift Chinas
Januar 200250n
Gratulationen (Teil 1)

Stimmen der Leser

Zdzislaw Goralczyk, Berater des polnischen Staatspräsidenten, Vorsitzender der Gesellschaft der Polnisch-Chinesischen Gesellschaft:

Es freut mich sehr, anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Gründung der Zeitschrift China heute als deren alter Leser und Freund dem Chefredakteur und allen Mitarbeitern der Redaktion meine herzliche Gratulation auszusprechen.

Dank der großen Wirkung von Frau Sung Tjing-ling hat Ihre Zeitschrift, damals China im Aufbau, einst einen wichtigen Beitrag zur Vorstellung des Neuen China geleistet. Nachdem Ihre Zeitschrift in China heute umbenannt wurde, ist Ihre Zeitschrift sowohl im Layout als auch inhaltlich immer interessanter geworden. Ich bin davon überzeugt, dass Ihre Zeitschrift bei der Vorstellung der Errungenschaft von Reform und Öffnung in China noch weitere Erfolge erzielen wird.

Ich wünsche hiermit der Redaktion weitere Erfolge und eine noch größere Leserschaft.

Abel E. Prieto, Kulturminister, Mitglied des kubanischen Politbüros, berühmter Schriftsteller:

Es ist mir eine Ehre, persönlich und im Namen des Kulturministeriums meine herzliche Gratulation zum 50jährigen Jubiläum der Gründung Ihrer Zeitschrift auszusprechen.

Durch China heute können wir uns eingehend über politische, wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Wandlungen in diesen Jahren in China informieren.

Wir sind froh, dass Ihre Zeitschrift eine spanische Ausgabe hat, durch die wir direkt vieles über die Gegenwart Chinas erfahren können.

Bei dieser Gelegenheit wünsche ich allen Mitarbeitern noch größere Erfolge.

Koumba Justin, Vorsitzender der Übergangsnationalversammlung im Kongo:

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums spreche ich hiermit persönlich und auch im Namen der Übergangsnationalversammlung China, insbesondere der Redaktion von China heute meine herzliche Gratulation aus.

Die schnelle Entwicklung dieser Monatszeitschrift zeigt sich dadurch, dass sie nicht nur die große gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklung in China vorstellt, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Darstellung der Wirkungskraft in der Gemeinschaft der Völker der Welt spielt. Das ist eine feierliche Stunde, zu Beginn des neuen Jahrhunderts werden Sie noch weitere große Erfolge erzielen.

Frau Mambou Aimee Gnali, Ministerin für Tourismus, Kultur und Kunst im Kongo:

Ihre Zeitschrift verdient ihren Namen zu recht: sie spiegelt die rasante Veränderung in China in diesen Jahren wider.

Ich gratuliere zum Jubiläum einer Zeitschrift, die hohe Qualität hat und sowohl informativ als auch interessant ist. Ich wünsche, dass diese wertvolle Zeitschrift weiterhin lange besteht und weitere Erfolge erzielt und eine große Leserschaft hat.

Dr. Ya’koob Sham’oun, Stellvertretender Ressortchef des Ministeriums für öffentlichen Bau in Syrien:

China heute hat einen reichen Inhalt und vorzügliche Abbildungen. Sie kann als Brücke zwischen dem chinesischen Volk und den arabischen Völkern und als Band deren Freundschaft bezeichnet werden.

Aus Anlass des 50jährigen Bestehens der Zeitschrift überbringe ich Ihnen aus der fernen Arabischen Republik Syrien herzliche Glückwünsche. Ich wünsche Ihnen weiteres gutes Gelingen und Forschritte.

Eugenio Bregolat, spanischer Botschafter in Beijing:

Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Zeitschrift China heute und des 40jährigen Jubiläums der Gründung der spanischen Ausgabe spreche ich meine herzliche Gratulation aus. Aufgrund der aufrichtigen und hohen Arbeitsmoral aller Ihrer Mitarbeiter genießt Ihre Zeitschrift einen hohen internationalen Bekanntheitsgrad. Ich wünsche Ihnen weitere Erfolge.

Cecilio Garza Limon, mexikanischer Botschafter in Beijing:

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Gründung der Zeitschrift China heute und des 40jährigen Jubiläums der Gründung der spanischen Ausgabe spreche ich meine herzliche Gratulation aus und wünsche, dass Sie künftig weitere große Erfolge in den Medien und im Aufbau der guten, freundschaftlichen Beziehungen zwischen China und den lateinamerikanischen Ländern erzielen.

Syed Alinawaz Gilani, Generalsekretär der Brasilianisch-Chinesischen Freundschaftsgesellschaft:

Seit 50 Jahren stehen alle Mitarbeiter der Redaktion der Zeitschrift China heute im Dienst der chinesischen Nation, deren Führern und der Welt. Das stellt zweifelsohne einen großen Erfolg dar. Anlässlich dieser Feier spreche ich meine herzliche Gratulation zum Jubiläum der Zeitschrift aus.

Chris Noyes, Herausgeber von China Books & Periodical Inc.:

Seit der Gründung der Zeitschrift China im Aufbau 1952 bzw. später China heute hat Ihre Zeitschrift einen wichtigen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis zwischen den Völkern der Welt und zum Frieden in der Welt geleistet.

China heute stellt der Welt in mehreren Sprachen die chinesische Kultur und das chinesische Volk vor.

Die Leitung Ihrer Zeitschrift, von Sung Tjing-ling über Israel Epstein bis zum heutigen Chefredakteur, hat in bedeutender Weise der Außenwelt China vorgestellt und dabei Freundschaft mit vielen Menschen geschlossen.

Hiermit wünschen alle meine Mitarbeiter und ich Ihrer Zeitschrift, dass sie in den kommenden 50 Jahren weitere Erfolge erzielt und ihre hervorragende Arbeit fortsetzt.

Ibrahim Nafeh, Chefredakteur der Zeitung Al Ahram:

In der Medienlandschaft hat China heute seit vielen Jahren mit seinen Berichten über China hervorragende Arbeit geleistet. Sie ist ein Fenster, durch das sich arabische Leser über China informieren. Man kann dadurch große Fortschritte in Landwirtschaft, Industrie, Kultur und Aufbau erkennen.

Da die chinesischen Erfahrungen für arabische Völker von großer Bedeutung sind, bildet die Zeitschrift mit ihrem abwechslungsreichen Inhalt und ihrer Autorität einen wichtigen Kanal, durch den man die Entwicklung in China kennen lernen kann. Aus Anlass des 50jährigen Jubiläums der Gründung Ihrer Zeitschrift und des 38jährigen Jubiläums der Gründung der arabischen Ausgabe spreche ich meine herzliche Gratulation und meine Bewunderung über die Anstrengung aus, die ihre Redaktion auf sich genommen hat und wünsche, dass die Zeitschrift heute und auch in Zukunft einen weiteren Beitrag zur Verstärkung der Beziehungen zwischen China und den arabischen Ländern leistet.

Yang Yongju, Herausgeber der Redaktion Nouvelles d’Europe; Liang Fayuan, Chefredakteur:

China heute wurde vor 50 Jahren von der großen Frauenpersönlichkeit der chinesischen Moderne, Sung Tjing-ling, gegründet. Seit 50 Jahren hat Ihre Zeitschrift einen wichtigen Beitrag zum Verständnis Chinas in der Welt geleistet. Sie ermöglicht vielen Ausländern, China kennen zu lernen, es zu verstehen und zu lieben.

Ihre Zeitschrift spielt als Brücke eine wichtige Rolle beim Aufbau der freundschaftlichen Beziehungen und der Kooperation zwischen China und anderen Ländern der Welt.

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Gründung Ihrer Zeitschrift wünschen wir Ihnen, dass Sie weitere glänzende Erfolge erzielen, indem Sie Ihre eigenen Stärken zur Entfaltung bringen und noch mehr Menschen über China, insbesondere über dessen Öffnung informieren.

Überseeausgabe der Volkszeitung:

China heute hat einen ein halbes Jahrhundert langen Weg mit Windungen und Wendungen hinter sich gebracht, entwickelt sich ständig weiter und ist bereits zu einer Brücke und einem Verbindungsglied zwischen China und dem Ausland geworden. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Gründung gratulieren wir hiermit den Genossen der Redaktion China heute herzlich und wünschen , dass Sie den Geist des Patriotismus und Internationalismus weiterhin zur Entfaltung bringen und bei der Förderung des Verständnisses der Völker der Welt von China und der freundschaftlichen Beziehungen noch weitere Erfolge erzielen.

Nachrichtenagentur China:

China heute wurde 1952 von Frau Sung Tjing-ling gegründet und hat bisher einen ein halbes Jahrhundert langen Weg hinter sich gebracht. China heute ist dank der sorgfältigen Fürsorge dreier Generationen der Führung der KP und der Unterstützung einer breiten Leserschaft sowie durch die fleißige Arbeit der Genossen reif geworden und entwickelt sich beständig weiter. China heute gewinnt ständig an Einfluss und hat sich von einer einsprachigen Monatszeitschrift zu einer allgemeinen Zeitschrift in mehreren Sprachen mit Präsenz im Internet entwickelt. China heute hat in den letzten 50 Jahren entschieden den Geist des Patriotismus und Internationalismus von Frau Sung Tjing-ling zur Geltung gebracht und ist bereits zu einer Brücke beim Austausch zwischen China und Ausland geworden. China heute spielt eine wichtige und aktive Rolle bei der Förderung des Verständnisses der anderen Völker von China und der freundschaftlichen Beziehungen zwischen ihnen. Mit den obigen Zeilen sprechen wir unsere herzlichen Gratulationen aus.

Leserbriefe (Teil 1)

China heute stellt der Welt nicht nur die Gegenwart Chinas vor, sondern in vertiefter Weise auch seine Geschichte und Kultur. Aber das Vertriebssystem dieser Zeitschrift in den spanischsprachigen Ländern funktioniert nicht immer reibungslos. Man sollte Überlegungen anstellen, wie man den Vertrieb verbessern kann. Außerdem sollte man das Layout beachten, insbesondere die optische Wirkung. Die Abbildungen sollten besser zu den Texten passen, und der Satz sollte auch flexibel sein.

Meiner Meinung nach wird die spanische Ausgabe besser aussehen und einen weitläufigen Eindruck vermitteln, wenn der rote Rahmen auf dem Titelblatt und der schwarze Rahmen in der Zeitschrift entfernt werden. Außerdem sollte die Sprache der Anzeigen lebhafter sein und appellierend wirken, der Inhalt der Werbung sollte nicht zu ausführlich dargestellt werden.

- Juan Morillo, Peruanischer Experte bei China Radio International

Ich fand einmal, dass die Farbenverwendung in einer Nummer des Jahrgangs 1999 ziemlich unharmonisch war und das Lesen erschwerte. Ich habe dann der Redaktion geschrieben, in den darauffolgenden Nummern war die Verbesserung deutlich sichtbar. Jetzt finde ich die Zeitschrift wieder sehr lesenswert und ich hoffe, dass die Zeitschrift ihre gedruckte Ausgabe weiterhin behält und nicht so einfach in die Ausgabe im Internet umgewandelt wird. Eine Leserin wie ich (87 Jahre alt ) hat gern etwas in der Hand. Viele von uns haben großes Interesse an China.

- Betty Chandler (USA)

Seit vielen Jahren lese ich unregelmäßig die Zeitschrift China heute und habe mancherlei Meinungen gesammelt. Neben meiner Anerkennung für die Zeitschrift hoffe ich, dass die Redaktion folgende Unzulänglichkeiten beachtet:

- Die letzte Seite der Zeitschrift sollte einen Beitrag über die Gesellschaft, Kunst, Literatur oder kritische Stimmen beinhalten. Beispielsweise kann man eine Rubrik wie „Schlusswort“ einrichten, das beispielsweise für die arabische Ausgabe von bekannten arabischen Schriftstellern, für die französische Ausgabe von bekannten französischen Schriftstellern geschrieben wird. D.h. für verschiedene Ausgaben sollen die Schriftsteller aus den entsprechenden Ländern das Schlusswort schreiben.

- Der Zeitschrift fehlt es an Darstellungen chinesischer Literatur, chinesischer Gedichte, von Dramen und Liedern.

- Es fällt mir auf, dass Darstellungen aus den Bereichen Familie, Erziehung und Kochkunst fehlen. Sie sind jedoch wichtig.

- Es gibt ebenfalls keine Forschungsbeiträge über Erziehung, psychische Gesundheit von Kindern, Gesundheitspflege und geistige Erziehung.

- Bei der Aufzählung von Leistungen der Zeitschrift sei darauf hingewiesen, dass die Beiträge über Tourismus, Behandlung von Krankheiten und den Anteil von Analphabeten sowie Entwicklungsplanung und Mißstände auf der Straße nur in unzureichender Weise erschienen sind.

- Es wäre gut, wenn mehr Hinweise zu Tourismus, Wechselkurs der chinesischen Währung, zu Hotels und den Preisunterschied zwischen Touristenläden und gewöhnlichen Läden gegeben würden.

- Für die Zeitschrift wären ebenfalls besondere Rubriken über Unterhaltung wie chinesische Witze, Sprichwörter und Stars aus Film und Musik wünschenswert.

- Es sollte mehr Beiträge über Sport und körperliche Ertüchtigung in China geben.

- In jeder Nummer sollte es einen Wettbewerb über Literatur oder Kunst geben. Der Preisträger könnte eine einwöchige China-Reise oder ein Jahresabonnement der Zeitschrift gewinnen.

- Es sollte mehr Beiträge über den Austausch zwischen China und den arabischen Ländern geben.

- Dr. Waleed Mushawah, Mitglied des Exekutivbüros des Arabischen Schriftstellerverbandes, Direktor des Verwaltungszentrums für syrische Kultur

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+--+-+-+-+--+-+-+--+-
Zurück