Juni 2005
Ihre Position: Homepage >

 

Umweltschutz und das Bewusstsein

Von Zhang Lili

Umweltschutz ist in der heutigen Zeit der Trend der Welt. Jedes Jahr gibt der Staat viel Geld für Umweltschutzprojekte aus, aber viele Menschen haben noch kein Umweltschutzbewusstsein. Ich studiere jetzt in Beijing, auf den Straßen gibt es Mülleimer in verschiedenen Farben, wobei der blaue oder der grüne Recycling bedeuten und der gelbe das Gegenteil. Jedesmal denke ich zuerst nach, ob der Abfall recycelt werden kann. Aber viele Menschen werfen den Müll ohne Nachdenken in irgendeinen Mülleimer. Auch zweifle ich daran, ob der Abfall vor der Verarbeitung wirklich sortiert wird.

Beijing ist dafür bekannt, dass die Luft nicht besonders gut ist, aber die Luftverschmutzung ist nicht nur in der Hauptstadt Chinas ein Problem, auch in vielen anderen Städten ist die Luftverschmutzung schlimm. Unter anderem ist der Verkehr daran schuld. Durch den Verkehr werden täglich viele Abgase in die Luft abgegeben. Viele Länder haben vor uns schon die Erfahrung gemacht, dass zu viele Autos nicht gut für die Umwelt sind. Aber in China bestärken die Messenmedien und sogar die Regierung die Menschen in der Auffassung, dass der Autokauf die große Mode ist. Autos werden immer billiger und die Regierung meint, dass die Zunahme der Autos der Entwicklung der Wirtschaft dient.

Der zunehmnde Batterienverbrauch ist ein immer größer werdendes Problem. Aber was noch schlimmer ist, in China gibt es heute noch keine Institution, die alte Batterien umweltfreundlich bearbeiten kann, weil ein solches Projekt zu viel Geld kostet. Meiner Meinung nach sollen die Batteriefabriken die Kosten dafür tragen, dann können sie den Betrag als Selbstkosten zum Verkaufspreis dazurechnen. Das heißt, die Kunden müssen für das Problem, das von ihnen hervorgerufen wird, bezahlen. Das ist nach meiner Meinung realistisch und rationell.

Um das Problem besser zu lösen, müssen wir vielleicht zuerst Umweltschutz genau definieren. Die Gesetze dazu in China sind oft relativ konservativ. Viele Themen werden ziemlich spät gesetzlich bearbeitet. Der Lärm und die Radiation von Eletroanlagen z.B. wurden erst nach anhaltender Diskussion ins Gesetz geschrieben. Aber die Umweltverschmutzung durch Strahlen ist noch nicht zu akzeptieren. Es ist allen bekannt, dass die Glaswände der Gebäude Sonnestrahlen reflektiert. Das schadet der Gesundheit und ist sehr gefährlich für die Autofahrer. Aber man muss noch lang warten, bevor gesetzliche Bestimmungen erscheinen .

Aber das größte Problem ist das Ausführen des Gesetzes. Die Provinz Yunnan geriet in China in den Fokus der Aufmerksamkeit. Eine Untersuchung der Umweltorganisation Green Peace kritisiert die Abholzung durch die Firma APP. Die Chinesen waren schockiert, aber die Firma und die lokale Regierung haben die Tatsache der Abholzung völlig verneint. Viele Menschen sagen, dass sie die Produkte der Firma nicht kaufen wollen, aber es liegt noch keine offizielle Reaktion der Regierung vor, und die Abholzung geht immer weiter...

Aber alle Reaktionen auf die Umweltverschmutzung sind schon zu spät. Man muss den Kindern von klein auf die richtige Welteinstellung mit auf den Weg geben und guten Einfluss auf sie ausüben. Dann können wir die Umweltkatastrophe und den Untergang der Menschen vielleicht verhindern.

(Zhang Lili, Germanistikstudent des zweiten Studienjahrs an der Sprachenuniversität Beijing)

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+--+-+-+-+--+-+-+--+-
Zurück