Frage 2: Seit 2006 ist der Aufbau einer harmonischen Gesellschaft
ein heißes Thema in China geworden. Bedeutet das, dass es
in China gegenwärtig nichtharmonische Faktoren gibt? Was
ist das Ziel des Aufbaus einer harmonischen Gesellschaft in China?
Antwort: Im Grunde genommen ist die gegenwärtige
chinesische Gesellschaft bereits harmonisch. In den vergangenen
20 Jahren hat sich die chinesische Wirtschaft rasch entwickelt.
Im Zuge der großen Veränderung der Interessens- und
Sozialstruktur sind Widersprüche und Probleme, die die gesellschaftliche
Harmonie stören, unvermeidlich. So sind zum Beispiel die
Einkommensunterschiede größer geworden, das System
für die soziale Absicherung, beispielsweise in Fragen der
medizinischen Versorgung und der Rente, ist immer noch mangelhaft,
die Kosten für Wohnung und Bildung bleiben hoch und für
Hochschulabsolventen ist es oft schwer, einen Arbeitsplatz zu
finden. Deswegen zeigen sich viele Menschen besorgt über
ihre Zukunft. China will deshalb eine harmonische Gesellschaft
aufbauen, eben um diese allgemeine Besorgnis abzumildern. Dies
ist nicht nur für eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft
und der Gesellschaft günstig, sondern auch für die Stabilität
der Gesellschaft. Der Aufbau einer harmonischen Gesellschaft entspricht
also den Verhältnissen des Landes und dem Willen des Volkes.
Wenn man sagt, dass die Demokratie und das Rechtswesen die Quintessenz
der westlichen Ideen bilden, so ist die harmonische Gesellschaft,
die China aufbauen will, eine stabile und ordnungsmäßige
Gesellschaft der Demokratie, des Rechtswesens, der Aufrichtigkeit
und der Freundlichkeit sowie voller Lebenskraft. In einer solchen
Gesellschaft können die Menschen und die Natur harmonisch
miteinander existieren.
Die gesellschaftliche Harmonie entspricht dem Grundsatz des Sozialismus
chinesischer Prägung. Für den Aufbau der harmonischen
Gesellschaft muss man eine reiche materielle Grundlage schaffen.
Dies betrifft die Industriepolitik, die Beschäftigung, die
Bildung, die medizinische Versorgung sowie die Mechanismen für
die Rente und die Sozialversicherung. Deshalb setzt sich die chinesische
Regierung mit Rücksicht auf die direkten und realen Lebensinteressen
der Bevölkerung dafür ein, das Sozialwesen zu verbessern,
die Umstrukturierung der Verwaltungen voranzutreiben und die Regierungsfähigkeit
zu verbessern. Es gilt, vom System und vom Mechanismus her die
soziale Gleichberechtigung zu gewährleisten, den Abstand
zwischen Arm und Reich weiter zu verkleinern, die Beschäftigung
auszubauen und vor allem die Reform in den Bereichen medizinische
Versorgung, Bildung und Sozialversicherung voranzutreiben. Es
wird danach gestrebt, bis zum Jahr 2020 das Ziel des Aufbaus einer
sozialistischen harmonischen Gesellschaft zu erreichen.
|