Der Weltgeopark Huangshan in der Provinz Anhui
Überblick
Der Geopark Huangshan gehört zur zweiten Gruppe der vom
Ministerium für Territoriale Ressourcen genehmigten Geoparks
auf Staatsebene. Am 13. Februar 2004 wurde er von der UNESCO zum
Weltgeopark erklärt. Er liegt in der Stadt Huangshan der
Provinz Anhui und ist 1200 km2 groß.
Topographisch gesehen ist der Geopark ein typischer Granit-Gipfelwald.
Die Granit-Gebirgsstöcke bildeten sich senkrecht und wurden
langjährig erodiert, so dass heute majestätische Gipfel,
tiefe Täler, wunderbare Höhlen und bizarre Felsen zu
sehen sind. Das Huangshan-Gebirge hat zahlreiche nebeneinander
aufragende Gipfel, tiefe Abgründe und abschüssige Felswände.
Skurril geformte Kiefern, bizarre Felsen, das Wolkenmeer und heiße
Quellen sind die vier Besonderheiten des Gebirges.
Wichtige Sehenswürdigkeiten
Landschaftsgebiet der heißen Quellen
Es liegt zu beiden Seiten des Taohua-Flusses zwischen den hohen
Bergen Ziyun und Taohua. Die Brücken Ziyun, Lansheng, Mingquan
und Bailong überspannen den Fluss. In der Nähe befinden
sich die Pavillons Guanyu, Yiran, Taoyuan und Guanpu und das Guanpu-Gebäude.
Landschaftsgebiet Xihai
Das Landschaftsgebiet liegt zu beiden Seiten der Xihai Baiyu-Schlucht.
Dort ragen viele Berggipfel wie scharfe Schwerter in den Himmel.
Die Landschaft gliedert sich in den Zuoshufeng- und den Youshufeng-Teil,
weswegen sie Xihai-Gipfelgruppe heißt.
Landschaftsgebiet Yuping
Das Landschaftsgebiet ist ein wichtiger Teil des Geoparks. Im
Zentrum steht das Yuping-Gebäude. Neben Guangmingding, dem
Hauptgipfel des Huangshan-Gebirges, sind hier auch andere bekannte
Gipfel wie der Tiandu und Lianhua zu finden.
Landschaftsgebiet Beihai
Zum Landschaftsgebiet Beihai gehören der Shixin- und Shizi-Gipfel,
Taohuawu und die Songgu (Kieferntal)-Zone. Darüber hinaus
lohnen vielgestaltige Stalagmiten einen Besuch; manche tragen
seltsame Namen wie zwei Unsterbliche spielen Schach,
der Reichskanzler schaut dem Schachspiel zu, Unsterbliche
bringen Schätze dar und 18 Archats beten zum
Südchinesischen Meer. In diesem Landschaftsgebiet wachsen
viele skurril geformte Kiefern, darunter sind Tiger,
Drachen, Einhorn und Drachenkrallen
die bekanntesten.
Landschaftsgebiet Donghai
Es wird auch Landschaftsgebiet Yungusi genannt. Der Yungu-Tempel
ist von Bergen umgeben. Er versteckt sich in den Wäldern
von Teesträuchern, Bambus, Kiefern und Tannen. Vor dem südlichen
Eingang sieht man an den Straßen und an den Flussufern zahlreiche
Steinschnitzereien. Geht man entlang der Ostroute das Huangshan-Gebirge
bergab, passiert man das Landschaftsgebiet. Unterwegs sieht man
Landschaften mit Namen wie zwei Katzen fangen eine Mause,
die Elster sitzt auf einer Winterblume und der
Unsterbliche zeigt den Weg.
Infors für Touristen
Verkehr
Flugverbindungen bestehen zwischen der Stadt Huangshan und allen
Großstädten Chinas. Der Huangshan-Flughafen liegt 5,5
km westlich vom Stadtgebiet. Leider gibt es keinen Shuttlebus,
deshalb muss man ein Taxi zum Flugplatz nehmen.
Man kann auch mit dem Zug entlang der Jingjiu-Linie nach Huangshan
fahren und von dort mit dem Bus oder einem Taxi zum Park.
Von Hangzhou und Nanjing kann man mit dem Fernbus nach Huangshan
fahren.
Beratungsdienst
Verwaltungskomitee des Landschaftsgebiets Huangshan
Tel.: 86559-5562363 86559-5562139
Website: www.huangshan.gov.cn
|