IIm Sportbereich sind Dolmetscher und Übersetzer sehr gefragt
Von Li Yahong
Song Dongsheng, der seit 25 Jahren als Dolmetscher arbeitet,
hätte nie gedacht, dass er eines Tages so wertvoll sein könnte.
Nachdem er 1982 das Studium an der Fremdsprachenuniversität
Shanghai abgeschlossen hat, arbeitet er als Dolmetscher im Sportbereich.
Zwar hat er in den vergangenen Jahren für viele Mannschaften
gearbeitet, aber mit seinem jetzigen Leben ist er so zufrieden
wie noch nie.
Herr Song arbeitet seit dem vorigen Jahr bei Transn Information
Technology und redigiert jetzt Übersetzungen in der Firma.
Bei diesem Job verdient er sehr gut. Huang Ji, der Generaldirektor
der Firma, sagt: Bei unserer Firma beträgt das Monatseinkommen
der nebenberuflichen Übersetzer 5000 Yuan. Und diejenigen,
die mehr als fünf Jahre gearbeitet haben und über reiche
Arbeitserfahrungen verfügen, verdienen mehr als 200 000 Yuan
pro Jahr.
Dank der Ausrichtung der Olympischen Spiele 2008 boomen die damit
verbundenen Wirtschaftsbereiche. Auch die Dolmetscher und Übersetzer,
die im Sportbereich tätig sind, sind besonders gefragt, weil
nicht nur die mit der Olympiade im Zusammenhang stehenden Institutionen
eine große Menge von Dokumenten zu übersetzen haben,
sondern auch die Nachfrage der Vermittlerfirmen, Massenmedien
und Clubs nach Dolmetschern und Übersetzern rapide steigt.
Huang Ji sagt: Während der Olympiade wird der Umsatz
im Sportbereich, der durch Dolmetschen und Übersetzen erzeugt
wird, mehr als 70 Millionen Yuan erreichen.
Als Dolmetscher oder Übersetzer im Sportbereich musste
man noch vor einigen Jahren am Hungertuch nagen, sagt Song
Dongsheng. Das ist zwar eine ironische Übertreibung, aber
viele Kollegen von ihm mussten ihre Arbeitsstellen wechseln, um
gutes Geld zu verdienen. Zum Glück hat sich die Situation
geändert. Seit dem Jahr 2006 sind immer mehr internationale
Wettkämpfe in China veranstaltet worden, so dass wir als
Dolmetscher oder Übersetzer immer wertvoller werden.
Die Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot: Es ist schwer,
einen guten Dolmetscher oder Übersetzer zu bekommen, auch
wenn man bereit ist, ein fürstliches Gehalt zu zahlen.
Seit einem halben Jahr sind Stellenangebote im Berufsfeld Sportübersetzer
bei www.yahoo.com.cn zu finden. Der zuständige Leiter sagt,
dass es zu wenige Bewerber gebe, die in der Lage seien, online
übersetzen zu können. STTACA (Science & Technology
Translators Association of the Chinese Academy) hat eine Umfrage
über die Lebensverhältnisse chinesischer Dolmetscher
und Übersetzer durchgeführt. Das Ergebnis zeigt,
dass während der Olympiade ein großer Bedarf an Sport-Dolmetschern
und -Übersetzern besteht. Die Zahl soll bei 10 000 liegen.
Leider gibt es zur Zeit weniger als 4000, die diese Arbeit leisten
können.
Die Übersetzungsfirma Yuanpei wird bei den Olympischen Spielen
in Beijing einen Übersetzungsservice anbieten. Sie stellt
jetzt 900 Dolmetscher und Übersetzer in der ganzen Welt ein,
deren jährliches Einkommen 100 000 Yuan erreichen wird. Der
Generalmanager Jiang Xiaolin sagt: Bei der Eröffnungszeremonie
der Olympischen Spiele wird die Firma 1500 Dolmetscher und Übersetzer
einsetzen, die mehr als 100 Sprachen abdecken.
Die Sportdolmetscher und -übersetzer sollen nicht nur die
Fremdsprache beherrschen, sondern auch mit den Fachausdrücken
vertraut sein. Mit Hilfe der erschienenen Wörterbücher
ist es schwer, die sportlichen Fachausdrücke herauszufinden.
Wenn die Dolmetscher solche Fachausdrücke nicht kennen und
sie in letzter Minute lernen, werden sie sicherlich Fehler machen,
vielleicht sogar die Wettbewerbe negativ beeinflussen, sagt
Song Dongsheng.
Um dem dringenden Bedarf abzuhelfen, hofft das Organisationskomitee
der Olympischen Spiele Beijing, dass auch die jungen Freiwilligen
einige sportliche Fachausdrücke beherrschen. Im Auftrag des
Organisationskomitees der Olympischen Spiele Beijing ist Song
Dongsheng zuständig für deren Ausbildung. Er sagt: Nach
den Anforderungen des Organisationskomitees der Olympischen Spiele
sollen die Freiwilligen nicht nur fachliche Ausdrücke in
der Fremdsprache beherrschen, sondern auch Wettbewerbsregeln und
-verfahren kennen lernen.
Neben der Förderung der Ausbildung werden auch Wissenschaft
und Technik eingesetzt, um den Mangel an Dolmetschern und Übersetzern
auszugleichen, sagt Li Yashu, stellvertretender Leiter des
STTACA. Zur Zeit arbeitet Transn Information Technology mit Institutionen
zusammen, die über reiche Erfahrungen mit Dolmetschen und
Übersetzen für die Olympiade verfügen, um eine
Fachwörterbank in verschiedenen Sprachen zu errichten.
Während der Olympiade wird ein elektronischer Dolmetscher
allen internationalen Gästen, die im Alltagsleben Schwierigkeiten
mit der chinesischen Sprache haben, helfen. Durch das zum Einsatz
kommende Sprachservicesystem werden die neuesten Informationen
und Berichte über die Olympiade in verschiedene Sprachen
übersetzt und bekannt gegeben. Internationale Gäste
können per Handy diesen Service nutzen.
Die Stadtregierung Beijings unternimmt größte Anstrengungen,
um Sprachprobleme der internatonalen Gäste im Alltag zu vermeiden:
Taxifahrer sollen Englisch lernen; Bushaltestellen werden während
der Fahrt sowohl in chinesischer als auch in englischer Sprache
angesagt; auch Rentner lernen fleißig englische Umgangssprache.
Zehn Gruppen überprüfen die englischen Übersetzungen
der Hinweistafeln. Wenn sie nicht den erforderlichen Standards
entsprechen, müssen sie sofort revidiert werden. Li Yashu
hat darauf hingewiesen, dass Übersetzungsservices in dem
nach außen geöffneten China ein riesiger Markt sind.
Aus diesem Grund sollen die Universitäten und Hochschulen
großen Wert auf die Ausbildung der Fachkräfte für
diesen Bereich legen.
|