Frage 1: Obwohl sich die chinesische Regierung stets zur Bekämpfung 
                der Korruption einsetzt, können Fälle der Beamtenbestechung 
                nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Betrifft dies auch das 
                jetzige Gesellschaftssystem in China? Welche Maßnahmen will 
                China ergreifen, um der Beamtenkorruption Einhalt zu gebieten? 
                
                
              Antwort: Die neuartigen Ausformungen der Korruptionen 
                stehen in engem Zusammenhang mit der raschen wirtschaftlichen 
                Entwicklung und betreffen Beamte und sogar einige hochrangige 
                Beamte, die im Bereich der Wirtschaft ihre Aufgaben haben. Die 
                Behauptung, wonach die Korruption dieser Beamten ebenfalls das 
                sozialistische System Chinas betrifft, ist jedoch falsch. Viele 
                Länder, in denen Korruption auftritt und in denen es sogar 
                schwere Fälle der Korruptionen gibt, praktizieren doch nicht 
                das sozialistische System. Das zeigt, dass die Korruption in China 
                nicht vom Gesellschaftssystem verursacht worden ist. Wie und auf 
                welche Weise die Korruption bekämpft werden kann, ist ein 
                Thema, dem sich alle Länder der Welt annehmen müssen. 
                
              Wir haben unter der Führung der Kommunistischen Partei Chinas 
                die Überlegenheit des sozialistischen Systems vollauf zur 
                Geltung gebracht und Erfolge bei der Bekämpfung der Korruption 
                erzielt. Statistiken zufolge sinkt seit 2003 die Anzahl der Fälle 
                von Wirtschaftskorruption jedes Jahr. Im Vergleich zu 2005 ist 
                die Zahl derartiger Fälle im Jahr 2006 um 10,9 Prozent gesunken. 
                Das zeigt, dass die Tendenz zur Zunahme der Korruption in China 
                erfolgreich eingedämmt wurde und auch weiter eingedämmt 
                wird. Deshalb entspricht die Behauptung, nach der die Korruption 
                in China immer problematischer wird, obwohl man mehr Wert auf 
                deren Bekämpfung legt, nicht der Tatsache. 
                
              Allerdings ist Korruption in einigen Bereichen Chinas noch immer 
                gegenwärtig, und der Kampf gegen die Korruption ist oft mühsam. 
                Gründe für die Bestechlichkeit von Beamten gibt es viele. 
                Die Hauptursache ist sicherlich die übertriebene Konzentration 
                der Macht, die nicht wirksam eingeschränkt und kontrolliert 
                werden kann. Dagegen hat die chinesische Regierung folgende Maßnahmen 
                ergriffen: 
              1. Es wird eine politische Strukturreform eingeleitet, die eine 
                übertriebene Konzentration der Macht verändern sowie 
                die Formalitäten der administrativen Prüfungen und Genehmigungen 
                vereinfachen wird. Es gilt dabei, die Angelegenheiten der Verwaltungen, 
                der Fabriken, Dörfer und Parteiorganisationen publik zu machen. 
                Die Vorgänge, die zu prüfen und zu genehmigen sind, 
                und die vor allem die Interessen des Volkes betreffen, müssen 
                offen, fair und transparent behandelt werden. Man muss einen noch 
                wirksameren Kontrollmechanismus gewährleisten und die Kontrolle 
                der Regierungsbeamten durch die Bürger verstärken. 
              2. Erziehung und Bestrafung werden parallel durchgeführt. 
                Man muss Wert auf die Erziehung legen und zugleich Fälle 
                der Korruption hochrangiger Beamter in den Bereichen Immobilien, 
                Fahrzeugbau und Wertpapierhandel ermitteln. 
              3. Die internationale Kooperation bei der Bekämpfung der 
                Korruption wird ausgebaut. Gegenwärtig hat China Austausch- 
                und Kooperationsbeziehungen mit Kontrollbehörden von über 
                70 Ländern und Gebieten aufgenommen. China hat sich bereit 
                erklärt, die Antikorruptionskonvention der Vereinten Nationen 
                strikt umzusetzen. Das Land wird wirksame Maßnahmen zur 
                Verhinderung der Korruption von anderen Ländern übernehmen 
                und ein staatliches Antikorruptionsamt gründen, um die Arbeit 
                zur Vermeidung von Korruption weiter zu intensivieren. 
               
             |