Innovation: das chinesische Herz der schweren LKWs
Von Wang Jing
Die schweren LKWs werden vor allem zum Gütertransport über
große Entfernungen, etwa von 500 bis 1000 km, eingesetzt
und bilden eine gute Ergänzung zum Schienenverkehr. Im Vergleich
zu diesem erreicht der Straßenverkehr mit schweren LKWs
mehr Gebiete in den kontinentalen Ländern mit großer
Landfläche, in denen der Aktionsradius von Wirtschafts- und
Güterzirkulationszentren relativ groß ist. Aus diesem
Grund ist der schwere LKW ein wichtiges Verkehrsmittel.
Im Gegensatz zum PKW-Markt weist der Bereich für schwere
LKWs ein völlig anderes Verhältnis vom inländischen
und ausländischen Kapital in diesem Marktsegment auf: Obwohl
die Joint Ventures wie Jinan Huawo (mit Volvo) und Northbenz in
der Branche aktiv sind, beherrschen die einheimischen Unternehmen
wie FAW, DFM und SinoTruck den Markt.
Die Aktienkurse an der Börse spiegeln in der Regel deutlich
und frühzeitig die Konjunktur einer Branche wider. Nachdem
die Aktienkurse im Industriezweig schwerer LKWs ein großes
Auf und Ab in den Jahren 2004 und 2005 erlebt hatten, stiegen
sie 2006 kräftig an.
Beginn des Zeitalters schwerer LKWs
Die Produktion und der Bestand von schweren LKWs, die große
Kapazität und hohe Nutzlast haben, erhöhen sich schnell.
Das signalisiert, dass auf der weiträumigen Landfläche
in China das Zeitalter von schweren LKWs beginnt, sagt Ma
Chunji, Vorstandsvorsitzender von China National heavy Duty Truck
Group auf einem Handelssymposium 2007 über schwere LKWs in
China.
Er legt seine Analyse dar: Das Jahr 2007 ist das erste
Jahr nach der fünfjährigen Übergangsperiode nach
Chinas WTO-Beitritt. Der Prozess der Urbanisierung beschleunigt
sich, der Transport und Verkehr sowie der Aufbau der städtischen
Infrastruktur nehmen einen wichtigen Platz ein. Das Gesamtverkehrsvolumen
für die Warenzirkulation steigt ständig. Die auf der
Grundlage der Steyr-Technik-Plattform gebauten LKWs, die einst
im wirtschaftlichen Aufbau eine große Rolle gespielt haben,
sind größtenteils erneuerungsbedürftig.
Er setzt fort, all dies biete nicht nur dem Industriezweig der
schweren LKWs eine breite Entwicklungsperspektive, sondern treibe
auch die Regulierung der Produktstruktur des Industriezweiges
für schwere LKWs voran. Leistungsfähige, sichere und
Kraftstoff sparende LKWs kennzeichnen die Entwicklungsrichtung.
Das Wachstum des Umsatzes im LKW-Geschäft im vorigen Jahr
bestätigte Ma Chunjis Ansichten. In den ersten drei Quartalen
des vorigen Jahres hat sich die Tendenz eines steigenden Umsatzes
acht Monate lang erhalten, im Ergebnis ein Anstieg um 39% gegenüber
der Vorjahrsperiode. Nach offiziellen Statistiken wurden von Januar
bis September 2006 landesweit insgesamt 282 007 schwere LKWs verkauft,
was einem Wachstum um 38,72% gegenüber der Vorjahrsperiode
entspricht, und erneut eine Rekordhöhe beim Umsatz im Geschäft
mit schweren LKWs bedeutet. Noch aussagekräftiger ist die
Tatsache, dass sich der Anteil der schweren LKWs am gesamten LKW-Bestand
ständig erhöht. Er betrug 2003 21% und stieg bis August
2004 auf 35%.
Wang Zhihui, Analyst von Shenyin & Wanguo Securities, stellt
die Prognose auf, dass der Bedarf an LKWs in den kommenden drei
Jahren im Durchschnitt um 15% bis 20% steigt und damit die Tendenz
des schnellen Wachstums beibehalten wird. Das ist auf zwei Triebkräfte
zurückzuführen: einerseits auf das fortgesetzte hohe
Wachstum der Anlageinvestitionen, welche parallel zum 11. Fünfjahrplan
getätigt werden; andererseits auf den Ausbau des Autobahnnetzes.
Die Konkurrenzsituation auf dem Markt ist relativ stabil.
Die Regulierung der Struktur wird drei bis fünf Jahre dauern.
Bis 2010 wird der chinesische Industriezweig für schwere
LKWs Weltmeister sein, sagt er.
Branchenkenner meinen, dass sich die Konkurrenz im Zuge der Verbesserung
der Produktionstechnik und der Herausbildung eines reifen inländischen
Marktes immer mehr auf die Sparte der schweren LKWs mit großer
Nutzlast und in höheren Klassen konzentriert und der Jahresbedarf
auf dem Markt bis 2010 150 000 schwere LKWs erreicht. Diese Sparte
ist das gewinnträchtigste Segment des Marktes, was eine scharfe
Konkurrenz unter den großen Automobilunternehmen auslöst.
Um sich auf diese Konkurrenz einzustellen, bringen die großen
inländischen Automobilunternehmen zur Zeit eigene Spitzenprodukte
heraus. Die Newcomer, die in den letzten Jahren durch die Kooperation
mit Multikonzernen technisch erheblich gestärkt wurden, beweisen
ebenfalls eine große Konkurrenzfähigkeit und üben
großen Druck auf die Konstellation des inländischen
Marktes, der nun neu aufgeteilt wird, aus.
Herausforderungen im Zeitalter der schweren LKWs
Die Branche für schwere LKWs ist durch hohes Wachstum
des Marktes und die zugespitzte Konkurrenz gekennzeichnet. Damit
gibt es also Chance und Herausforderung nebeneinander, sagt
Ma Chunji.
Anders als auf dem PKW-Markt haben die inländischen Unternehmen
den größten Marktanteil, obwohl die Jinan Huawo (mit
Volvo) und die Northbenz in der Branche vertreten sind. Der Grund
dafür, dass der Markt für schwere LKWs nicht wie der
PKW-Markt in fester Hand der ausländischen Konzerne liegt,
besteht darin, dass die Kaufkraft in China zur Zeit noch niedrig
ist. Der Preis eines LKWs einer renommierten ausländischen
Marke bei gleicher Nutzlast ist zwei- bis dreimal oder sogar noch
höher als der Preis eines einheimischen Produktes. Die Investition
in einen einheimischen LKW kann innerhalb von einem bis zwei Jahren
amortisiert werden, und für die Investition in ein Joint-Venture-Produkt
kann das durchaus fünf bis sechs Jahre dauern.
Im Gegensatz zum schwachen Wachstum im europäischen und
nordamerikanischen LKW-Markt wird für den chinesischen Markt
im Segment der schweren LKWs auch für die kommenden Jahre
ein Wachstum von 10% bis 15% erwartet. Prognostiziert werden für
China Produktionszahlen von 450 000 bis 500 000 im Jahr 2008.
Das Wachstumspotential des Marktes wirkt sich sehr positiv auf
die Stimmung bei den Unternehmen aus. Da die importierten LKWs
keinen Preisvorteil haben, wollen die drei LKW-Giganten DaimlerChrysler,
Renault und Volvo durch Joint-Ventures Fuß auf chinesischem
Boden fassen.
Nach Statistiken des Verbandes der Chinesischen Automobilindustrie
wurde 2006 die Marktverteilung im chinesischen Industriezweig
der schweren LKWs neu geordnet. DFM und FAW verloren seinen Marktanteil
an SinoTruck, in den ersten zehn Monaten machte der Marktanteil
von FAW und der von DFM zusammen nur noch 49,65% aus. Die Shaanxi
Automobil Group und zwei andere, ebenfalls auf die Steyr-Technik-Plattform
gestützte Unternehmen, erreichten einen Marktanteil von 40,81%.
Im Oktober wiesen die Marktanteile von FAW und DFM keinen großen
Unterschied auf, sie belegten jeweils den ersten und den zweiten
Platz, SinoTruck stand auf dem dritten Platz, die Shaanxi Automobil
Group nahm den vierten Platz und Foton Auman den fünften
Platz ein.
Aufgrund der mit Erfolg durchgeführten Maßnahmen
zum Verbot von über die maximale Nutzlast hinausgehender
Beladung schwerer LKWs und der Schwerpunkt-Projekte für die
Vorbereitung der Olympischen Spiele sowie der groß angelegten
Erschließung der westlichen Gebiete, wird der Bedarf an
schweren LKWs, insbesondere an solchen in den höheren Klassen,
ständig steigen. Eine neue Runde des Konkurrenzkampfs unter
den inländischen LKW-Unternehmen wird starten, sagt
der stellvertretende Generaldirektor von SinoTruck Wang Wenyu.
Mit dem Herz anfangen
2005 übertraf der chinesische Kfz-Umsatz bereits den japanischen.
Aber die Produktion der chinesischen Automobilindustrie ist zu
80% von ausländischer Technik abhängig, besonders schwach
ist die Entwicklungs- und Integrationsfähigkeit für
die wichtigsten Bestandteile wie Motoren, Schaltgetriebe und Fahrzeuggestelle.
Die chinesischen Unternehmen hatten lange Zeit keine eigenen Motoren.
Sowohl die PKWs als auch die LKWs der chinesischen Automobilindustrie
waren ausgestattet mit einem ausländischen Herz,
was ein großes Hindernis für die Entwicklung eigener
chinesischer Marken bildete.
Als Antwort haben chinesische LKW-Unternehmen es in Angriff genommen,
fortgeschrittene Motortechnik zu absorbieren, eigenständige
Innovation anzustreben und eigene Motoren zu entwickeln. SinoTruck
hat beispielsweise bis April 2006 eine Milliarde Yuan in die Entwicklung
eines eigenen Herzen investiert, zur Zeit verfügen
die vier größten LKW-Unternehmen bereits über
ihre eigenen Motoren. SinoTruck verwendet eigene Motoren, die
Firma Weichai Power wirkt durch Aktienbeteiligung an der Shaanxi
Automobil Group mit, FAW hat 1,2 Milliarden Yuan in die Entwicklung
von Motoren investiert und bereits die Avl Engine entwickelt und
der DFM verwendet Dongfeng-Cummins-Motoren.
Die Branchenkenner meinen, dass die Entwicklung und Herstellung
von Motoren mit hoher Leistung ein wichtiges Kennzeichen für
die Beherrschung der Kerntechnik im Bereich der Verbrennungsmotoren
und für die Konkurrenzfähigkeit auf dem Markt ist. Bisher
hat SinoTruck bereits 45 000 Motoren produziert und verkauft.
Durch den inländischen Bedarf und auch durch den Druck
durch die Multikonzerne sehen sich die einheimischen Unternehmen
gezwungen, im Bereich der Motorentechnik einen neuen Weg einzuschlagen.
Die selbständige Innovation ist der eigentliche Ausweg für
die an internationaler Konkurrenz Beteiligten und deren nachhaltige
Entwicklung, sagt Ma Chunji.
|