Frage 2: Eine Untersuchung zeigt, dass das Ernährungs- und
Gesundheitsniveau der Chinesen sich deutlich erhöht hat.
Leider nimmt gleichzeitig die Zahl jener Chinesen zu, die an Reichtumskrankheiten
leiden. Worin liegen die Gründe dafür? Welche Maßnahmen
trifft die chinesische Regierung, um die Bürger über
die Folgen der sich verändernden Essgewohnheiten aufzuklären
und zugleich das Niveau der Volksgesundheit zu erhöhen?
Antwort: Der Ernährungs- und Gesundheitszustand der
Bevölkerung ist ein wichtiger Index, der die wirtschaftliche
und gesellschaftliche Entwicklung, das Niveau des Gesundheitswesens
sowie die Lebensqualität der Bevölkerung eines Landes
widerspiegelt. Es ist festzustellen, dass sich der Ernährungs-
und Gesundheitszustand der städtischen und ländlichen
Einwohner Chinas in den letzten zehn Jahren bei kontinuierlicher
und schneller Entwicklung der Volkswirtschaft deutlich verbessert
haben. Der Konsum von Lebensmitteln wie Fleisch, Eier und Geflügel
ist stark angestiegen. Die Aufnahme hochwertiger Proteine nimmt
zu und Krankheiten wegen Nahrungsmangel und Unterernährung
sind weiter im Rückgang. Besonders bei den Bauern wird die
Verbesserung der Ernährungsstruktur erkennbar.
Infolge der Verbesserung des Ernährungs- und Gesundheitszustandes
der städtischen und ländlichen Bevölkerung sind
aber einige Probleme aufgetaucht, die man beachten muss. Nun treten
Erkrankungen durch falsche Ernährung auf; es wird zu viel
Fett und Fleisch und zu wenig Getreide und Gemüse konsumiert.
Damit wächst die Wahrscheinlichkeit, durch Übergewicht
chronisch an Bluthochdruck oder Diabetes zu erkranken. Hinzu kommt
die ungenügende Aufnahme von Spurenelementen wie Kalzium
oder Eisen durch die Nahrung und ein zu geringer Konsum von Vitamin
A. Die Veränderungen in der Ernährungsstruktur, in der
Lebensweise und in der Krankheitsstatistik bei der städtischen
wie der Landbevölkerung weisen unübersehbar auf ein
zweifaches Problem hin: die Überernährung wie die Unterernährung
durch falsche Ernährung nimmt zu. Es ist eine aktuelle, immer
dringlicher werdende Aufgabe geworden, Städter wie Landbewohner
über die Folgen veränderter Ernährung aufzuklären
und so den Anstieg chronischer Krankheiten zu bekämpfen.
Die chinesische Regierung wird alle für eine gesunde Ernährung
zuständigen Stellen politisch unterstützen, den Markt
diesbezüglich zu beeinflussen und die Aufklärungsarbeit
unter der Bevölkerung zu intensivieren, um das Gesundheitsniveau
aller Chinesen zu heben.
Mit politischer Unterstützung ist die Ausarbeitung entsprechender
Maßnahmen und gesetzlicher Bestimmungen gemeint, die auch
in den staatlichen 11. Fünfjahrplan (20062010) Eingang
finden.
Bei der Marktbeeinflussung geht es darum, die Landwirtschaft,
die Lebensmittelverarbeitung und die Erzeugung von Ergänzungsmitteln
zur Ernährung wissenschaftlich anzuleiten, um mehr hochwertige
Lebensmittel zu produzieren.
Was die Aufklärung und Erziehung der Bevölkerung betrifft,
ist die Zusammenarbeit mit den Medien und den gesellschaftlichen
Organisationen zu intensivieren, um die Bewohner von Stadt und
Land besser als bisher über wissenschaftliches Know-how zu
informieren und anzuleiten, um vernünftige, wissenschaftlich
anerkannte Ernährungsgrundsätze zu vermitteln und das
Gesundheitsbewusstsein zu heben.
Darüber hinaus arbeiten wir daran, einen Plan zur Vorbeugung
bzw. Behandlung chronischer Krankheiten wie Bluthochdruck und
Diabetes zu erstellen. Zur Förderung des Gesundheitswesens
wurden in den Wohnvierteln der Städte bereits geeignete Maßnahmen
ergriffen, wobei erfreuliche Resultate erzielt wurden.
Man kann feststellen, dass sich die chinesische Gesellschaft
in einer Phase von entscheidender Bedeutung befindet. Wenn wir
heute nicht entscheidend die Struktur der Ernährung der Bewohner
von Stadt und Land beeinflussen und der Verhütung bzw. Behandlung
chronischer Krankheiten keine hohe Aufmerksamkeit widmen, kann
es uns so wie manchen anderen Ländern gehen, die Gesundheitsprobleme
ihrer Bevölkerung kaum noch oder nur unter sehr hohem finanziellem
Aufwand in den Griff bekommen.
|