Frage 2: In jedem Land gibt es arme Menschen, die wegen ihrer
wirtschaftlichen Notlage sich keinen Anwalt nehmen können,
um Klage zu erheben. Hat die chinesische Regierung ein Rechtsberatungssystem
eingeführt, um solche Menschen zu unterstützen? Welche
Voraussetzungen müssen sie erfüllen, um eine Rechtsberatung
zu erhalten?
Antwort: Das Rechtsberatungssystem ist ein wichtiger Bestandteil
des Aufbaus eines sozialistischen Rechtssystems und eines gerechten
Justizwesens in China. Anfang 1994 erklärte die chinesische
Justizbehörde offiziell, sie werde ein Rechtsberatungssystem
aufbauen und zur Geltung bringen, damit arme Menschen nicht mehr
wegen ihrer wirtschaftlichen Notlage daran gehindert werden, ihr
Recht auf juristische Unterstützung wahrzunehmen, das ja
allen Staatsbürgern gleichermaßen zusteht. Im Rahmen
des Rechtsberatungssystems wird das in der Verfassung der Volksrepublik
China festgelegte Prinzip Vor dem Gesetz sind alle gleich
in die Tat umgesetzt.
Nach 10-jährigen Analysen wurden in China praktische Maßnahmen
zur Rechtsberatung eingeführt, die den Verhältnissen
des Landes entsprechen. Im März und Mai 1996 wurden die Strafprozessordnung
bzw. das Rechtsanwaltsgesetz erlassen, in denen das Rechtsberatungssystem
im chinesischen Rechtssystem verankert wurde. Danach müssen
Rechtsberatungen einheitlich beantragt, überprüft und
genehmigt werden. Ebenfalls muss das Prinzip der einheitlichen
Behandlung von Rechtsfällen und der einheitlichen Überwachung
des gesamten Prozessverlaufs befolgt werden. Bisher wurden Rechtsberatungsorgane
auf Zentral-, Provinz-, Bezirks- und Kreisebene gebildet, die
mit den zuständigen Volksgerichten übereinstimmen. Eine
große Zahl von Sachbearbeitern für Rechtsberatungen
wurde qualifiziert. Gegenwärtig wird der Umfang der Rechtsberatungen
weiter ausgebaut, die sich auf Straf-, Zivil- und administrative
Prozesse sowie auf Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
beziehen. Statistiken zufolge entstanden bis 2004 im ganzen Land
3023 Rechtsberatungsorgane. In diesem Jahr wurden insgesamt 190
187 Prozesse behandelt. 294 138 Parteien wurde Unterstützung
gewährt. Verschiedene Berufskreise beteiligen sich aktiv
an Rechtsberatungen. Die Frauenverbände des ganzen Landes
haben insgesamt 2700 Rechtsberatungszentren für Frauen und
Organe für die Wahrung der Rechte und Interessen der Frauen
gegründet. Heute sind 2990 Rechtsberatungsorganisationen
der Gewerkschaften auf verschiedenen Ebenen des Landes tätig.
Behindertenverbände des Landes haben mit mehr als 3000 Anwaltsbüros
Vereinbarungen über die Zusammenarbeit bei Rechtsberatungen
getroffen und unterzeichnet, um die legitimen Rechte und Interessen
von Behinderten zu wahren. Mehr als 30 Universitäten, darunter
die Peking-, die Tsinghua- und die Wuhan-Universität gewähren
sozialen Schwachen Rechtsberatungen, indem sie rechtliche Unterstützung
und Jurabildung miteinander verbinden.
Wie in anderen Ländern muss man auch in China vor allem
zwei Voraussetzungen erfüllen, um in den Genuss einer Rechtsberatung
zu gelangen. Erstens muss der/die Staatsbürger/in handfeste
Beweise dafür erbringen, dass seine/ ihre legitimen Rechte
und Interessen verletzt wurden und er/sie deswegen rechtliche
Unterstützung braucht. Zweitens darf der/die Staatsbürger/in
aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sein, sich einen
Rechtsanwalt zu nehmen und Klage zu erheben. Da sich die Wirtschaft
in verschiedenen Regionen Chinas unterschiedlich entwickelt, sind
verschiedene Maßstäbe an die Beurteilung einer wirtschaftlichen
Notlage zu legen. Allgemein gilt die Absicherungsgrenze des Existenzminimums,
die von den Regierungen der jeweiligen Gebiete festgelegt werden.
Das chinesische Rechtsberatungssystem wird von den breiten Volksmassen
begrüßt. Immer mehr Regierungsstellen legen großen
Wert darauf, das Rechtsberatungssystem aufzubauen und zur Geltung
zu bringen. Jährlich erhalten die Rechtsberatungszentren
des Landes Fonds von den zentralen Finanzorganen zur Unterstützung
ihrer Arbeit. Die lokalen Regierungen auf verschiedenen Ebenen
finanzieren die Rechtsberatungszentren in den eigenen Gebieten.
Mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung nehmen immer
mehr chinesische Staatsbürger Rechtsberatungen in Anspruch.
Endziel der Entwicklung des chinesischen Rechtsberatungssystems
ist, allen Staatsbürgern, die rechtliche Unterstützung
brauchen, diese auch zufriedenstellend zu gewähren.
|