Blogging Heute

Von Zhang Yan

Falls Ihnen heutzutage jemand eine Visitenkarte gibt, sind die Chancen sehr groß, dass Sie darauf auch eine Weblog-Adresse finden. Die Popularität des Blogging hat in China massiv zugenommen, seitdem es 2002 das erste Mal aufgetaucht ist. Das Unternehmen, das für die Einführung des Blogging in China verantwortlich zeichnet, mit dem heutigen Namen Bokee.com, ist zu der weltweit beliebtesten Seite ihrer Art geworden. Monatlich steigt die Anzahl der Besucher und der Neuregistrierungen um mehr als 50 Prozent. Nach Email, BBS und ICQ ist Blogging die neueste Mode in der Welt der Internet-Kommunikation und es beeinflusst eine ganze Generation von jungen Chinesen. Der Frage, ob man heute schon gebloggt hat, begegnet die zeitgenössische Jugend in den wenigsten Fällen mit Unverständnis.

Ein offener Privatraum

Yan Fang ist Abteilungsleiterin bei einem Joint-Venture-Unternehmen. Kaum einen Tag lässt sie vergehen, ohne ihr Weblog zu aktualisieren. „Blogging erlaubt es mir, mich auszudrücken und meinen Freunden zu zeigen, was sich in meinem Leben tut“, sagt sie. „Früher habe ich ein gewöhnliches Tagebuch geführt, aber das habe ich jetzt aufgegeben. Blogs sind offen, Tagebücher dagegen verschlossen. Alle Blogger sind mit einem Netzwerk verbunden, das ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Gedanken und Erlebnisse aufzuzeichnen.“ Daher sind Blogs durchaus eine Quelle der Unterhaltung, zugleich geben sie aber auch Hilfestellungen, können die Blogger doch untereinander Erfahrungen austauschen und Problemlösungen einholen.

Soziologen sprechen immer wieder davon, dass sich junge Leute in der hektischen und konkurrenzbetonten Welt von heute sehr schnell verloren und überfordert fühlen können, falls sie mit bestimmten Problemen konfrontiert werden. Manchmal wissen sie nicht, ob sie ihr Verhalten nach ihren traditionell orientierten Eltern oder nach ihren Freunden ausrichten sollen. In diesem Konflikt gefangen, entwickeln einige junge Leute sogar eine duale und gespaltene Persönlichkeit. Das Weblogging dagegen kann den Jugendlichen helfen, ihre Persönlichkeit in geregelten Bahnen zu entwickeln und sich der Gesellschaft, in der sie leben, anzupassen.

Das ist auch der Grund dafür, dass die meisten Blogger ihre Seite als einen offenen Privatraum ansehen und es genießen, ihre Gedanken im Cyberspace zu enthüllen. Hit Counts und Links spielen dabei eine eher sekundäre Rolle. Yan Fang bemerkt dazu: „Der wichtigste Aspekt des Weblogging ist seine beruhigende Wirkung. Darüber hinaus sind Blogs ein sehr gutes Mittel, um Freundschaften zu knüpfen oder um anderen zu zeigen, dass man sich um sie kümmert.“

Du kannst meine Blogs lesen und ich deine

Li Fei plant ein Auslandsstudium. Jeden Tag liest sie Blogs – nicht um einfach nur die Zeit totzuschlagen, sondern für informationelle Zwecke. Verschiedene führende Seiten haben spezielle Kolumnen ins Leben gerufen, die von Experten – beispielsweise in den Bereichen Bildung, Kinderpflege oder Autos – verfasst werden. Li Fei sagt: „Ich hatte Hunderte von Dokumenten für mein Auslandsstudium vorzubereiten. Indem ich Blogs studierte, konnte ich mir durch Erfahrungsberichte die richtigen Hinweise einholen, um die nötigen Dokumente zu komplettieren.“ Die Webseiten, auf die man durch Suchmaschinen stößt, bieten in der Regel generelle Informationen, die nicht in jedem Fall passen. Manche Leute halten sie schlicht für nutzlos. Über die Blogs ist es dagegen möglich, simple Schlüsselbegriffe einzugeben und sich auf diesem Wege mit Personen zu verbinden, die dieselben Ziele verfolgen und denselben Interessen nachgehen. Kurz gesagt erlauben es die Weblogs, wichtige Neuigkeiten, Dokumente und Internetlinks auszutauschen.

Kontrolle der Blogs

„Einige Leute sehen in den Weblogs den Weg zum Ruhm und verbreiten absurde, nach Aufmerksamkeit haschende Informationen“, sagt Li Fei. Während dieses Verhalten in den meisten Fällen recht harmlos ist, kann es die Gesellschaft aber auch destabilisieren, eine Flut von Schein-Informationen erzeugen und die Leser verunsichern. Anfang 2002 implementierte die chinesische Regierung eine Reihe von gesetzlichen Regelungen, um die Kontrolle des Internets zu verstärken. Im selben Jahr erließ Fang Xingdong, Gründer des ersten chinesischen Weblogs, die so genannte „Blogger-Erklärung“ und den „Blogger-Verhaltenskodex“, mit denen grundlegende ethische und moralische Standards für Blogger festgelegt worden sind. Eine tatsächliche Kontrolle ist jedoch in einem Land mit einer derartig großen Bevölkerung nur schwerlich durchzuführen. Allerdings sind die Weblogs leichter zu handhaben und zu maßregeln als das BBS, bei dem die Autoren Nicknamen benutzen und nur wenige persönliche Details angeben, die sie identifizieren könnten. Obwohl die Blogger auch Nicknamen benutzen, sind ihren Blogs in den meisten Fällen andere Details, wie ihre Email-Adresse, beigefügt.

Hast Du heute schon gebloggt?

Die Bevölkerungsexplosion in der Blogger-Welt hat viele der chinesischen Portale – wie Sina und Sohu – zum Einstieg ermutigt. Im letzten Jahr hat Fang Xingdong die Entwicklung des chinesischen Webloggings analysiert und herausgefunden, dass bereits 10 Millionen Chinesen als Blogger aktiv sind, wobei alle fünf Sekunden einer dazu kommt. Dennoch ist das Blogging ein Trend, der sich hauptsächlich bei der jungen Generation durchsetzt. Auch darf man nicht vergessen, dass die Zuverlässigkeit der vermittelten Informationen fraglich ist. Chen Tong, Chefredakteur von Sina, nimmt dabei an, dass sich die Blogs niemals gegen die seriösen Medien durchsetzen können. „Blogs bieten Raum für diejenigen, die das Schreiben mögen. Ich kann nicht erkennen, dass die Leute, die präzise und zeitgerechte Informationen benötigen, in den Blogs anstatt in reputierten Medien auf die Suche gehen.“

Dennoch ist es schwierig, die Auswirkungen des Bloggings in China zu übersehen. Die Weblogs werden facettenreicher, sprechen ein wachsendes Publikum an und finden zunehmenden Rückhalt in der modernen chinesischen Gesellschaft. Wie ein Blogger es auffasst: „Mein Weblog ist für mein Leben sehr wichtig. Durch mein Blog zeichne ich mein Leben auf, anstatt es zu vergeuden. Mein Leben wäre ohne das Blogging unvollständig.“

Was ist Blogging?

Blog ist ein Kürzel für Weblog. Blogger benutzen spezielle Software, um zu schreiben und ihre Ideen im Internet zu veröffentlichen. In der Regel ist ein Weblog eine Seite, die aus mehreren aktuellen und prägnanten Artikeln besteht. Blogs unterscheiden sich in ihren Inhalten und Zwecken, die Bandbreite reicht von Links über Kommentare bis hin zu Unternehmensneuigkeiten, Fotos, Essays und Poesie. Fang Xingdong wird dabei als der Vater der chinesischen Blogs angesehen, er gründete 2002 die erste Blogging-Seite des Landes, blogchina.com (jetzt Bokee.com).

 
Adresse: Baiwanzhuang Dajie 24, Beijing, VR China
Postleitzahl: 100037
Fax: 010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
Copyright (c) China Today, All Rights Reserved.